Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Einbau-Backofen
Deutsch
English
BIC4-2KB GKU BIX4
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Built-In Oven
Seite
Page
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm BIC4-2KB GKU BIX4

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen Built-In Oven BIC4-2KB GKU BIX4 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    4.2 Entnahme der Ofentür ..................26 4.3 Entnahme der Glasscheibe ................... 26 4.4 Problembehandlung ....................27 5. Technische Daten ......................28 6. Entsorgung ........................29 7. Garantiebedingungen ....................29 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Seite 5: Signalwörter

    1.1 Signalwörter verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat.
  • Seite 6 5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Seite 7 8. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
  • Seite 8 19. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 20. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
  • Seite 9 10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. 12.
  • Seite 10: Installation

    8. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür.. Dadurch beschädigen Sie die Türscharniere. 9. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Zuwiderhandlungen führen zum Garantieausschluss! 2.
  • Seite 11: Einbau Des Kochfelds

    2.2 Einbau des Kochfelds 1. Bereiten Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben auf der folgenden Abbildung vor. 2. Passen Sie das Kochfeld in die Einbauvorrichtung ein. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß...
  • Seite 12: Einbau Des Backofens

    Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen. A: Lufteinlass 2.3 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Seite 13 GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Anschluss muss Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 1. Schalten Sie den Strom mittels der entsprechenden Sicherungen in Ihrem Haussicherungskasten ab.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    2.4 Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ❖ Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N~50Hz) ausgelegt. Stromspannung Heizelemente beträgt 230V. Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Geräts gewählt werden. Die Anschlussleitung muss mit einer Zugentlastungsvorrichtung befestigt werden.
  • Seite 15: Anschlussdiagramm

    ❖ Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Geräts erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden. Als Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze (EN 60335).
  • Seite 16 Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel mit dem Anschlussleitung. PE-Anschluss verbunden werden. 1 Bei 230V Netz geerdeten 1- H05VV-F3G4 Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2 Bei 400/230V Netz H05VV-F4G2,5 2-Phasenanschluss mit Betriebsnull.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss Kochfeld

    2.5 Elektrischer Anschluss Kochfeld Das Kochfeld arbeitet mit einer Stromspannung von 230V AC. Die Stromversorgung wird über den Backofen durchgeführt. Führen Sie den Anschluss ordnungsgemäß entsprechend der folgenden Abbildung durch. Kochfeld Backofen 3. Bedienung 3.1 Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2.
  • Seite 18: Gerät/Bedienfeld

    3.2 Gerät/Bedienfeld Drehschalter für Ofen/Funktionswahl Drehschalter Ofen/Temperaturkontrolle Betriebsanzeige für den Ofen (orange) Drehschalter für Kochfeld/hinten links Drehschalter für Kochfeld/vorne links Drehschalter für Kochfeld/vorne rechts Drehschalter für Kochfeld/hinten rechts Betriebsanzeige für das Kochfeld (rot) Türgriff...
  • Seite 19 Restwärmeanzeige Glaskeramik-Kochfeld Ø165mm/1100 W // Ø270mm / 2000W einschließlich ovaler Kochzone Ø 140 mm/1200 W Ø 140 mm/1200 W Ø 120 mm / 700 W // Ø 180 mm / 1700 W einschließlich Zweifach-Kochzone...
  • Seite 20: Benutzung Des Kochfelds

    A Drehschalter für Kochfeld ➢ Zum Einschalten mit oder gegen den hinten links Uhrzeigersinn drehen B Drehschalter für Kochfeld ➢ Zum Einschalten mit oder gegen den vorne links Uhrzeigersinn drehen C Drehschalter für Ofen- ➢ Funktionswahl Zubereitung Funktionswahl verschiedener Speisen D Drehschalter für Ofen- ➢...
  • Seite 21: Benutzung Des Backofens

    3.4 Benutzung des Backofens 1. Der Ofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze (mit Umluft) aufgewärmt werden. Die Benutzung des Ofens wird durch den Drehschalter für die Ofenfunktionen (C) kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung (mit oder gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 22: Ofenfunktionen

    3.5 Ofenfunktionen ➢ A UFTAUEN ➢ Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung. ➢ Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln. ➢ Auftauzeit: Abhängig von Zimmertemperatur sowie Menge und Art der Lebensmittel ➢ O BERHITZE MLUFT ➢ Beheizt den Ofen nur mit der Oberhitze, z.B. zum abschließenden Backen von oben.
  • Seite 23: Energie Sparen

    ❖ Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben). ❖...
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Kochfeld ➢ Entfernen Verunreinigungen Kochgutrückstände Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢...
  • Seite 25: Austausch Des Leuchtmittels

    ➢ Wenn Sie einen speziellen Ofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät geeignet ist. ➢ Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger.
  • Seite 26: Entnahme Der Ofentür

    4.2 Entnahme der Ofentür 1. Öffnen Sie die Ofentür und drücken Sicherungsbügel Scharnier nach oben. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung heraus. 4. Um die Tür wieder einzusetzen, verfahren umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 27: Problembehandlung

    4.4 Problembehandlung Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN...
  • Seite 28: Technische Daten

    5. Technische Daten Geräteart Einbaubackofen mit Kochfeld Bedienfeld Edelstahlblende Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 94,90 Energieverbrauch (konventionell) 0,00 kW/h Energieverbrauch (Umluft) 0,74 kW/h Nettovolumen/Backröhre in Litern 54,00 Größe des Geräts Mittel: Volumen < 65 l Funktionen Auftauen / Oberhitze (mit Umluft) / Unterhitze (mit Umluft) / Ober- und Unterhitze (mit Umluft) / Vollglasinnentür ✓...
  • Seite 29: Entsorgung

    6. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 30 Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf- und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
  • Seite 55: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 02/25/2023 02/25/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis