Der Laser muss so ausgerichtet werden, dass es keinesfalls zu einem
Auswandern des Laserstrahls kommen kann.
Der Laser ist nicht für Dauerbelastung konzipiert. Benutzen Sie den Laser
keinesfalls länger als 4 Stunden.
Der Laser darf nur von dafür ausgebildeten Fachleuten betrieben und über-
wacht werden. Der Laser darf keinesfalls von Privatpersonen betrieben
werden. Die unterwiesene Person muss den Strahlengang überwachen und
ggfs. das Gerät abschalten.
Der Unternehmer muss dafür sorgen, dass beim Umgang mit Lasern, die
Angestellten mindestens einmal jährlich über die Gefahren von
Laserstrahlung und mit den vorhandenen Sicherheitseinrichtungen und
den erforderlichen Schutzmaßnahmen vertraut gemacht werden.
Für etwaige Schäden, die aus einer mit den Vorschriften abweichenden
Benutzung resultieren, übernimmt der Hersteller keine Haftung!
5. Sicherung
Trennen Sie vor dem Austausch der Sicherung das Gerät unbedingt vom
Netz.
Stellen Sie bei einem Austausch sicher, dass Sie nur geeignete
Sicherungen verwenden. Eine falsche Sicherung kann das Gerät beschädi-
gen oder zerstören.
Ersetzen Sie die Sicherung, indem Sie den Sicherungshalter mit einem pas-
senden Schraubenzieher aus dem Gehäuse drehen. Entfernen Sie die
defekte Sicherung und setzen Sie die neue Sicherung in die
Sicherungshalterung ein. Schrauben Sie die Halterung wieder fest.
Das Gerät darf niemals bei geöffnetem Gehäuse mit dem Netz verbunden
sein!
6. Betriebsumgebung
LEBENSGEFAHR! VERBRENNUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR! KURZSCHLUSSGEFAHR!
Das Produkt darf nur im Trockenen betrieben und gelagert werden!
Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit, Nebel können die Schutzisolierung redu-
zieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann! Der Grenzwert für die
relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 50% bei 45 Grad Celsius. Zu einer
Nebelmaschine muss ein Mindestabstand von 1 m eingehalten werden; die
Nebelsättigung im Raum darf eine Sichtweite von 10 m nicht unterschrei-
ten.
Das Produkt darf nur bei einer Temperatur zwischen -5 und 45 Grad Celsius
betrieben werden. Optimale Arbeitsbedingungen für diesen Laser liegen
zwischen 18 und 30 Grad Celsius. Schützen Sie das Produkt dazu vor direk-
ter Sonneneinstrahlung oder anderweitiger externer Erhitzung wie z.B.
durch Heizkörper!
Wenn das Produkt von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde,
darf es erst in Betrieb genommen werden, wenn es
Zimmertemperatur erreicht hat, da das dabei entstehende Kondenswasser
es unter Umständen zerstören kann!
Das Produkt muss vor Staub geschützt werden! Staub kann die
Schutzisolierung reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann!
Das Produkt darf nur zwischen Höhenlagen von 20 m unter bis 2000 m
über Normalnull (NN) in Betrieb genommen werden!
Das Produkt darf nicht bei Gewitter betrieben werden, da ansonsten eine
Zerstörung durch Überspannung droht!
Das Produkt darf nur in einem Mindestabstand von 1 m zu den beleuchte-
ten Objekten betrieben werden!
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR!
ACHTUNG:
The laser must be set up as such that the laser beam never migrates.
The laser has not been designed for continuous operation. Never use the
laser for more than 4 hours.
The laser must be operated and supervised by trained professionals only.
The laser must never be operated by private individuals. The instructed
individual must monitor the path of the beam and if necessary deactivate
the device.
The employer must ensure that employees are familiarised with how to
handle lasers and with the risks of laser radiation and the safety installa-
tions in place as well as the necessary safety measures at least once a
year.
The manufacturer does not accept liability for possible damage resulting
from any operation other than such as laid down in the regulations!
5. Fuse
Disconnect the product from mains at all costs before changing a fuse.
Only replace the fuse by a fuse of same type and rating! An incorrect fuse
could damage or destroy the lighting effect.
Replace a fuse by unscrewing the fuseholder cover with an approprioate
screw driver. Remove the old fuse and place the new fuse inside the hol-
der. Replace the fuseholder and tighten it.
Never connect the lighting effect to the mains while the housing is still
open.
6. Operating Environment
DANGER OF LIFE! RISK OF BURNS!
RISK OF FIRE! RISK OF SHORT CIRCUIT!
The product must be operated and stored in a dry environment only!
Splash water, rain, humidity, fog may reduce the protective insulation
which may lead to fatal electric shocks! The limit value for relative humi-
dity is 50% at 45°C. A minimum distance of 1 m to a fog machine must be
observed; fog saturation in the room must not reduce the visibility to below
10 m.
The product must be operated at a temperature range of between -5 °C
and 45 °C only. The optimum operating temperature for this laser ranges
between 18 and 30 degrees Celsius. Protect the product against direct
exposure to sunlight or other heat, such as from radiators!
If the product is taken from a cold environment into a warm environment
it must only be taken into operation once it has reached ambient tempe-
rature, since the condensation created by the difference in temperature
may destroy the device!
Protect the product against dust! Dust may reduce the protective insula-
tion, which may cause fatal electric shocks!
The product must be operated at altitudes ranging between 20 m below
and 2000 m above sea level only!
The product must not be operated during thunder storms; risk of destruc-
tion from surge voltages!
The product must be operated at a minimum distance of 1 m to lit objects
only!
ATTENTION:
DANGER OF LIFE!
ATTENTION:
5