Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin EDGE 840 Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE 840:

Werbung

Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten
Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
• Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut an (sofern zutreffend).
• Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
• Wärmen Sie sich für 5 bis 10 Minuten auf.
• Folgen Sie den Pflegehinweisen
• Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie beide Seiten des Gurts gut an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben oder dagegen schlagen, können zu statischer
Elektrizität führen, wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
• Entfernen Sie sich von Quellen, die die Funktion des Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Störquellen zählen z. B. starke elektromagnetische Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde, Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.
Installieren des Geschwindigkeitssensors
HINWEIS: Wenn Sie diesen Sensor nicht haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
TIPP: Garmin empfiehlt, das Gerät während der Installation des Sensors sicher zu fixieren.
1 Platzieren Sie den Geschwindigkeitssensor oben an der Radnabe.
2 Legen Sie den Bügel
Der Sensor kann gekippt werden, wenn er an einer asymmetrischen Nabe befestigt wird. Der Betrieb wird
dadurch nicht beeinflusst.
3 Drehen Sie das Rad, um zu überprüfen, ob ausreichend Spiel vorhanden ist.
Der Sensor sollte keine anderen Teile des Fahrrads berühren.
HINWEIS: Die LED zeigt nach zwei Umdrehungen eine Aktivität an, indem sie fünf Sekunden lang grün blinkt.
Funksensoren
(Pflegen des Herzfrequenzsensors,
um die Radnabe und befestigen Sie ihn am Haken
Seite 75).
am Sensor.
49

Werbung

loading