Seite 1
....................EUF1900FW DE GEFRIERGERÄT BENUTZERINFORMATION FR CONGÉLATEUR NOTICE D'UTILISATION IT CONGELATORE ISTRUZIONI PER L’USO EN FREEZER USER MANUAL...
12. UMWELTTIPPS ............19 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die dem Entsorgen des Altgerätes un- optimale Geräteanwendung vor der Instal- brauchbar. So verhindern Sie, dass das lation und dem Gebrauch des Gerätes die Gerät nicht zu einer Todesfalle für Kinder vorliegende Benutzerinformation aufmerk- wird.
Seite 4
WARNUNG! • Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase Elektrische Bauteile (Netzkabel, oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosi- Stecker, Kompressor) dürfen zur onsgefahr. Vermeidung von Gefahren nur vom • Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor Kundendienst oder einer Fachkraft den Luftauslass in der Rückwand. (Wenn ausgewechselt werden.
DEUTSCH bei dem Sie es erworben haben. Bewah- nur von einem qualifizierten Elektriker ren Sie in diesem Fall die Verpackung oder einem Elektro-Fachmann durchge- auf. führt werden. • Lassen Sie das Gerät mindestens vier • Wenden Sie sich für Reparaturen und Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch Wartung nur an Fachkräfte der autori- anschließen, damit das Öl in den Kom-...
2. GERÄTEBESCHREIBUNG Bedienfeld Geschirrwagen Gefrierschubladen Typenschild (an der Innenseite) Gefriertablett Abtauwasserauslauf 3. BEDIENFELD Grüne Ein/Aus-Kontrolllampe Stecken Sie den Stecker in die Netz- steckdose. Temperaturregler und Ein-/Aus-Schal- Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine niedrigere Tem- Gelbe Superfrost-Kontrolllampe peratur unterhalb der - 16 °C-Position.
DEUTSCH ist eine akustische Signalabfolge zu (rote Alarm-Kontrolllampe) und als akusti- hören, die durch einmaliges Drücken scher Alarm gibt das Gerät eine akustische der Taste zum Abschalten des Alarm- Signalabfolge aus. signals und für die Superfrost-Funktion Der Alarmton kann durch einmaliges Drü- abgeschaltet werden kann.
Platz für ein erneutes Falls die Superfrost-Taste verse- Schnellgefrieren zu schaffen. hentlich eingeschaltet bleibt, schal- tet sich die Funktion automatisch 48 Stunden später aus. Die gelbe Superfrost-Kontrolllampe erlischt dann ebenfalls. 4. ERSTE INBETRIEBNAHME Verwenden Sie keine aggressiven 4.1 Reinigung des Innenraums...
DEUTSCH 6. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE • Werden Eiswürfel direkt nach der Ent- 6.1 Hinweise zum Einfrieren nahme aus dem Gefrierfach verwendet, Im Folgenden finden Sie einige wertvolle können sie Frostbrand auf der Haut ver- Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: ursachen.
10 www.electrolux.com VORSICHT! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/ oder Kabeln im Innern des Kühl- Fassen Sie eingefrorene Lebens- schranks und achten Sie darauf, mittel nicht mit nassen Händen an. diese nicht zu verschieben oder zu Ihre Hände könnten an den Le- beschädigen.
DEUTSCH WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Netz- Entfernen Sie Reif und Eis vom versorgung. Verdampfer bitte niemals mit Entnehmen Sie alle Lebensmittel. scharfen Gegenständen, da dieser Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie dadurch beschädigt werden könn- den Innenraum und das gesamte Zu- behör.
Seite 12
12 www.electrolux.com Problem Mögliche Ursache Abhilfe Es wurden zu große Men- Warten Sie einige Stunden gen an Lebensmitteln und prüfen Sie dann die gleichzeitig zum Einfrieren Temperatur erneut. eingelegt. In das Gerät eingelegte Le- Lassen Sie Lebensmittel auf bensmittel waren noch zu Raumtemperatur abkühlen,...
DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist nicht einge- Schalten Sie das Gerät ein. schaltet. Es liegt keine Spannung an Rufen Sie einen Elektriker. der Netzsteckdose an (schließen Sie zum Test ein anderes Gerät an). Das Gerät kühlt Der Stecker ist nicht richtig Stecken Sie den Netzste- überhaupt nicht.
14 www.electrolux.com 9.2 Distanzstücke hinten Im Beutel mit Dokumentationsunterlagen befinden sich zwei Distanzstücke, die wie in der Abbildung gezeigt, angebracht werden müssen. 45° Setzen Sie die Distanzstücke in die Öff- nungen ein. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil (A), wie in der Abbildung ge- 45°...
DEUTSCH 9.4 Standort Das Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern, 100 mm direkter Sonneneinstrahlung, usw. aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Luft an der Rückseite des Gehäuses frei zirkulieren kann. Wenn das Gerät unter einem Hänge- schrank installiert wird, muss der Abstand zwischen der Geräteoberseite und dem Hän- geschrank mindestens 100 mm betragen,...
16 www.electrolux.com • Schrauben Sie den Stift des oberen Tür- scharniers ab und schrauben Sie ihn an der gegenüberliegenden Seite wieder an. • Hängen Sie die Gerätetür in den Stift des oberen Scharniers ein. • Entfernen Sie das untere Scharnier. Ste- cken Sie es in Pfeilrichtung auf den Stift.
DEUTSCH 10. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entste- hen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). HISSS! BRRR! BRRR! BRRR! BLUBB! BLUBB!
DEUTSCH Die technischen Daten befinden sich auf der linken Seite sowie auf der Energiepla- dem Typenschild im Innern des Gerätes auf kette. 12. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Information: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft .