Seite 1
MEIKO M-iClean PF Topf- und Utensilienspülmaschine Original-Betriebsanleitung PF-S Für die Typen der Serie: M009DWFL10M1-**** VORSICHT - Vor Gebrauch die Kapitel Bedienung, Produktbeschreibung und Sicherheit sorgfältig lesen! 9020672 / Gültig ab: 2021-09 / Update: 2023-06 www.meiko.de...
Inhaltsverzeichnis HINWEISE ZUR BETRIEBSANLEITUNG ..........5 Produktidentifikation Lieferumfang Mitgeltende Dokumente Darstellung 1.4.1 Sicherheitssymbole in der Anleitung SICHERHEIT ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung Fehlanwendung Sicherheitshinweise Verhalten im Gefahrenfall Anforderungen an das Personal PRODUKTBESCHREIBUNG ..............13 Funktionsbeschreibung Übersichtsdarstellung Glasbedienpanel Spülprogramme 3.4.1 Programmbelegung 3.4.2 Programmsymbole Typenschild Beleuchtete Programmstarttaste...
Seite 3
MEIKO M-iClean PF 3.10.2 Klarspüler 3.10.3 Dosiergeräte 3.10.4 Sauglanzen 3.10.5 Produktwechsel TECHNISCHE DATEN ................26 EG-/EU-Konformitätserklärung TRANSPORT ..................... 31 MONTAGE ....................32 INBETRIEBNAHME .................. 32 BETRIEB/BEDIENUNG................32 Vor dem Einschalten der Maschine Maschine in Betrieb setzen Spülgut einräumen Spülprogramm wählen Spülen...
Seite 4
10.4 Umgebenden Raum reinigen 10.5 Entkalken MEHRTÄGIGER STILLSTAND ..............63 11.1 Betriebspause (z. B. Saisonbetrieb) 11.2 Inbetriebnahme nach Betriebspause WARTUNG ....................64 12.1 Vorfilter des Umkehrosmose-Moduls (GiO-MODUL) wechseln DEMONTAGE UND ENTSORGUNG ............68 13.1 Entsorgung des Verpackungsmaterials 13.2 Demontage und Entsorgung des Altgeräts INDEX ......................
Produktidentifikation Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Maschinentypen: M-iClean PF Typ M1: M009DWFL10M1-10 Lieferumfang • Topf- und Utensilienspülmaschine MEIKO M-iClean PF Typ M1 • Korb • Anschluss-Schläuche für Frischwasser und Abwasser • Schlüssel für Vorfilterwechsel (nur bei Option GiO-MODUL) •...
Darstellung Warnhinweise GEFAHR – kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die bei Nicht- beachtung zu schwersten Verletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG – kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die bei Nichtbeachtung zu schwersten Verletzungen oder zum Tod führen kann. VORSICHT – kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die bei Nichtbeachtung zu leichten bis mäßigen Verletzungen oder einem Sachschaden führen kann.
Spülen von Töpfen, Küchenutensilien, Backblechen und Behältern. Das Spülgut muss für gewerbliche Spülmaschinen geeignet sein. MEIKO übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsge- mäße Verwendung oder falsche Bedienung erfolgen. Jegliche andere Verwen- dung, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig und gefährlich.
Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. • Gemäß den Normen DIN 10510, 10511 und 10512 dürfen Leistungsoptimie- rungsanlagen nicht zur Verringerung der notwendigen Betriebstemperaturen führen. Wenn Leistungsoptimierungsanlagen eingesetzt werden, übernimmt MEIKO keine Garantie für eine Verschlechterung des Spülergebnisses und der Hygienesituation. 8 / 74 9020672...
Seite 9
MEIKO M-iClean PF Transport • Beim Transport unbedingt auf den Schwerpunkt und damit auf einen siche- ren Stand auf den Gabelzinken achten. Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine erst direkt am Montageort auspacken. • Grundsätzlich nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten.
Seite 10
• Raumlufttechnische Anlage gemäß den örtlich geltenden Vorschriften (z. B. EN 16282), immer wasserdicht und korrosionsbeständig, ausführen. Erstinbetriebnahme • Die Erstinbetriebnahme darf nur von einem MEIKO-autorisierten Service- techniker durchgeführt werden. Betrieb • Die Spülmaschine nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrei- ben.
Einbau eines externen Dosiersystems ist möglich. Andere Veränderungen an der Maschine sind nicht zulässig. • Die Sicherheit der Spülmaschine darf durch den nachträglichen Einbau von Dosiertechnik nicht beeinträchtigt werden. Nur von MEIKO freigegebene Do- siertechnik einbauen. Demontage und Entsorgung •...
Anforderungen an das Personal Installationen, Inbetriebnahmen, Einweisungen, Reparaturen, Wartungen, von bzw. an MEIKO-Produkten dürfen nur von autorisierten Servicepartnern durch- geführt/veranlasst werden. Die Umgebung der Maschine bzw. Anlage ist durch den Betreiber auf Gefähr- dungen auf andere Personen zu prüfen, wie z. B. Kinder oder Personen mit re- duzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mit einem...
MEIKO M-iClean PF * mit Ausbildung als Elektrofachkraft Hinweis Die Einweisung muss schriftlich quittiert werden. Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung sind Personen, die: • älter als 14 Jahre sind. • auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung fähig sind, die er- forderlichen Tätigkeiten auszuführen.
Korb 1 Niederhalter für leichtes Spülgut 2 Korb mit Rollen (Option) Glasbedienpanel BETRIEBSBEREIT MASCHINE SPÜLT Statusbalken zeigt Programmfortschritt 16 / 74 9020672...
Seite 17
MEIKO M-iClean PF Tasten Taste Bedeutung Taste Bedeutung Ein/Aus-Taste Service-Zugang- staste (MEIKO-Taste) • Füllen/Heizen Ein • Maschine Aus • Programmabbruch Programmstarttaste Bestätigungstasten • grün blinkend: Fül- • Bedeutung/Funktion len/Heizen aktiv / wird im Display ne- Memorystart ben der jeweiligen •...
Spülprogramme 3.4.1 Programmbelegung Je nach Maschinentyp, elektrischem Anschluss und Wasseranschluss variiert die Programmbelegung. Die Programmbelegung kann den nachfolgenden Ta- bellen entnommen werden. M-iClean Spannung Variante PF-S Programmplatz 3NPE 400V Glas 10 11 12 Geschirr Thermolabel* 15 16 17 Kaltwasser- 21 22 23 klarspülung* *Für diese Spülprogramme ist ggf.
Typenschild Bedeutung Name und Anschrift des Her- MEIKO stellers Maschinenbau GmbH & Co. KG Englerstraße 3 D-77652 Offenburg Made in Germany Maschinentyp Model Modellbezeichnung Serial No. Seriennummer ○ ● ○ ○ Elektrische Anschlussvari- Connection ante Änderungsdatum (falls erfor- Date derlich)
MEIKO M-iClean PF Beleuchtete Programmstarttaste Blau Grün Störung / Wichtige Mel- Betriebsbereit Programm läuft dung Blaues Bedienkonzept Die Teile der Spülmaschine, die vom Bediener im Betrieb und bei der täglichen Reinigung berührt werden müssen, sind blau. So weiß der Bediener bereits nach kurzer Einweisung intuitiv, dass er z.
Raumluft weniger durch die Abwärme und Luftfeuchtig- keit der Maschine belastet. 3.8.3 Externe Dosierung Die Spülmaschine kann ab Werk oder auch nachträglich vom MEIKO-Service mit einem externen Dosiersystem (z. B. Feststoff-Reiniger) ausgestattet wer- den. Automatische Standardfunktionen 3.9.1...
MEIKO M-iClean PF In den Stillstandzeiten (Pausenzeiten) zeigt die Maschine durch das Blatt-Symbol an, dass Energie gespart und die Bauteile geschont werden. Aktiv Beschreibung nach ÖKO-MODE I 60 s Klarspül-Wassertemperatur wird abgesenkt. ÖKO-MODE II 3 h Spülwassertemperatur wird abgesenkt. ÖKO-MODE III 8 h Boiler wird ausgeschaltet und entleert.
VORSICHT • Nur Produkte verwenden, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet und freigegeben sind. MEIKO empfiehlt MEIKO ACTIVE Reiniger und Klarspüler. MEIKO ACTIVE Produkte sind optimal für MEIKO Spülmaschinen ange- passt. • Unterschiedliche Reinigerprodukte nicht vermischen. Die Spülmaschine ist serienmäßig mit Dosiergeräten zur Dosierung von flüssi- gem Reiniger/Klarspüler ausgestattet.
Wartungsvor- gabe ausgetauscht werden. Die Lebensdauer der Dosiergeräte und anderer Komponenten der Spülma- schine hängt von der Verwendung geeigneter Chemieprodukte ab. MEIKO empfiehlt MEIKO ACTIVE Reiniger und Klarspüler. MEIKO ACTIVE Produkte sind optimal auf die Spülmaschine angepasst.
2. Dosiersystem gründlich mehrmals mit Entlüften der Leitungen, siehe Seite 54 durchspülen. 3. Sauglanze abwischen und in den Kanister mit dem anderen Reinigerprodukt stecken. 4. Dosiersystem mit Entlüften der Leitungen erneut befüllen. Bei Spülmaschinen mit internem Vorratsbehälter das System vom MEIKO-auto- risierten Servicetechniker spülen lassen. Technische Daten Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 5–40 °C...
Seite 27
* Bei Ableitströmen > 10 mA ist der Einsatz eines RCD/FI nicht zu empfehlen. Durch Fehlauslösungen kommt es zu eingeschränkter Verfügbarkeit der Ma- schine. MEIKO schließt jede Haftung für Schäden, die sich aus dem nicht zuläs- sigen Anschluss der Maschine ergeben, ausdrücklich aus.
Frischwasseranschluss Mindestfließdruck 60 kPa / 0,6 bar vor dem Magnetventil Mit GiO-MODUL 100 kPa / 1 bar Maximaldruck 500 kPa / 5,0 bar (1000 kPa in DK, SV, NO, FI) Max. Zulaufwassertem- 60 °C peratur Mit GiO-MODUL 35 °C Mit Abluft-Wärme- 20 °C rückgewinnung Mit Wasserenthär-...
Seite 29
MEIKO M-iClean PF Abwasseranschluss Laugenpumpe vorhan- Fettabscheider Örtliche Bestimmungen beachten Maximale Ablaufhöhe Mit GiO-MODUL: 650 mm über dem fertigen Fuß- Ohne GiO-MODUL: 700 mm boden Besondere nationale Australien: Der Ablaufschlauch muss wasserdicht Bedingungen mit einer Ablaufgarnitur gemäß AS 1589 AS 2887 und einer Sanitär-Abwasserleitung oder Sanitär-...
Seite 30
Abmessungen M-iClean PF-S Standard M-iClean PF-S mit Abluft-Wärmerückgewinnung A: Einschubhöhe T: Teilung M: Montagefreiraum * max. 500 (Tür abgeklappt) ** max. 2369 (Tür abgeklappt) Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Verbindliche Angaben befinden sich auf dem auftragsspezifischen Maßblatt. 30 / 74 9020672...
MEIKO M-iClean PF EG-/EU-Konformitätserklärung Siehe separate EG-/EU-Konformitätserklärung. Transport Die Verpackung ist so konstruiert, dass ein sicherer und gefahrloser Transport mit einem Hubwagen möglich ist. Für den sicheren Transport ist die Spülma- schine mit einem speziellen Vierkantholzrahmen unterbaut. • Transport sorgsam durchführen.
Montage Zur Montage der Spülmaschine siehe Montageanleitung. Die Montage und der Wasseranschluss dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der Spülmaschine siehe Serviceanleitung. Die Un- terweisung und Erstinbetriebnahme darf nur von einem autorisierten Servicetechniker durchgeführt werden! Erst nach der Unterweisung darf die Maschine vom Betreiber benutzt werden.
Seite 33
MEIKO M-iClean PF 3. Kanisterfüllstand kontrollieren. 4. Tür mit beiden Händen öffnen. 5. Filter, Siebe, Waschrohre und Dreharme kontrollieren ob korrekt 6. Tür mit beiden Händen schließen. eingesetzt. 9020672 33 / 74...
Maschine in Betrieb setzen Die Dauer zur Herstellung der Betriebsbereitschaft ist von der Tempera- tur des zufließenden Wassers und der installierten Heizleistung abhän- gig. 1. MEIKO-Taste berühren, um Dis- 2. Ein/Aus-Taste 1 s berühren. play zu aktivieren. Display zeigt FÜLLEN.
MEIKO M-iClean PF Spülgut einräumen • Grobe Reste (Essen, Teig, etc.) entfernen. • Getränkereste ins Spülbecken schütten. • Besteck und Küchenutensilien einweichen, bis sie gespült werden. Beispiele • Hohlgefäße immer mit der Öffnung nach unten einsetzen. Andernfalls läuft das Wasser nicht aus dem Spülgut ab und macht die Glanztrocknung un- möglich.
• Tabletts und Speiseplatten stets geneigt in den Korb stellen. Die Innenflä- chen zeigen dabei nach oben. • Bei Benutzung von Besteckköchern die Besteckteile immer mit den Hand- griffen nach unten einordnen. • Löffel, Messer und Gabeln in jedem Besteckköcher möglichst gemischt hin- einstellen, da sich gleichartige Besteckteile eng aneinander legen können.
MEIKO M-iClean PF Spülen Vorabräumen • Speisereste und Abfälle getrennt entsorgen, Flüssigkeiten in den Ausguss leeren. • Groben Schmutz so gut wie möglich entfernen. VORSICHT – Handverletzungen beim Öffnen/Schließen bzw. nach un- ten klappen der Tür • Tür immer mit beiden Händen öffnen/schließen bzw. nach unten klappen zur Reinigung.
Seite 38
2. Korb mit Spülgut beladen und ein- 1. Tür mit beiden Händen öffnen. schieben. 4. Bei Bedarf Programm ändern, 3. Tür mit beiden Händen schließen. siehe Seite 36. 5. Programm starten. 38 / 74 9020672...
MEIKO M-iClean PF Programmende VORSICHT – Verbrennungs-/ und Verbrühungsgefahr durch heißes Spülwasser, Spülgut und Maschinenteile • Vor Berühren heißes Spülgut oder Maschinenteile abkühlen lassen oder Handschuhe verwenden. • Tür während des Programmablaufs nicht öffnen. VORSICHT – Handverletzungen beim Öffnen/Schließen bzw. nach un- ten klappen der Tür...
MEIKO M-iClean PF Maschine ausschalten Maschine wirklich ausschalten? 2. Abfrage bejahen oder Ein/Aus- 1. Ein/Aus-Taste berühren. Taste direkt ein zweites Mal be- rühren. SELBSTREINIGUNG MASCHINE AUS Die Maschine führt eine Selbstreini- Nach der Selbstreinigung die Ma- gung durch. schine reinigen, siehe Seite 55.
WARNUNG – Gefahren für Bediener und Schäden durch unsachge- mäße Reparaturen • Reparaturen am Produkt nur von MEIKO-autorisierten Servicetechnikern durchführen lassen. Viele Störungen lassen sich ohne Hilfe des Kundendienstes beheben. Folgende Störungen lassen sich durch das Bedienpersonal oder den Haustechniker be- seitigen.
Seite 43
Ungeeignetes Reini- gungsmittel Produkt wechseln Ungeeignetes Klarspül- mittel Störungen, die hier nicht beschrieben sind, können im Allgemeinen nur mit Hilfe eines MEIKO- autorisierten Servicetechnikers beseitigt werden. An die zustän- dige Werksvertretung oder einen autorisierten Fachhändler wenden. 9020672 43 / 74...
8.10.1 Meldungen Bei Auftreten einer Störung werden im Display je nach Störungsart, graue oder rote Meldungen angezeigt. • Graue Meldungen können mit der jeweiligen Bestätigungstaste quittiert wer- den. • Rote Meldungen erfordern in den meisten Fällen den Einsatz eines autori- sierten Servicetechnikers! •...
Seite 45
MEIKO M-iClean PF Displaytext Maßnahmen / Behebung • Ablaufsieb überprüfen und ggf. reinigen Abpumpniveau wird nicht er- • reicht Bei Bedarf Servicetechniker ru- • Weiterarbeit möglich Tank-Temperatur nicht erreicht • Servicetechniker rufen! Spülzeitverlängerung nicht aus- • Bei wiederholter Meldung Ser-...
Seite 46
Displaytext Maßnahmen / Behebung • Bauseitige Wasserversorgung öffnen Boilerniveau beim Füllen nicht • rechtzeitig erreicht Vorfilter/Sieb überprüfen und ggf. reinigen • Spülgut korrekt einsortieren Maximale Klarspülzyklen nicht • ausreichend Weiterarbeit möglich • Mindestens einmal täglich Was- Zwangsentleerung aufgrund serwechsel bzw. Entleeren dauerhaft gefülltem Boiler durchführen •...
Seite 47
MEIKO M-iClean PF Displaytext Maßnahmen / Behebung • Energieoptimierung aktiv Weiterarbeit möglich • Tanktemperatur nicht erreicht Servicetechniker rufen! • Energieoptimierung aktiv Weiterarbeit möglich • Spülzeitverlängerung Tank nicht Bei wiederholter Meldung Ser- ausreichend vicetechniker rufen • Energieoptimierung aktiv Bei wiederholter Meldung Ser-...
Einstellungen ändern Die Maschine muss sich im Modus MASCHINE AUS befinden. Die Ein/Aus-Taste dafür einmal berühren. Die Maschine muss nicht entleert werden! 1. MEIKO-Taste für ca. drei Sekun- 2. Servicecode der benötigten Ebene den berühren. eingeben. Ebene 1: Erweiterte Einstellungen (Code 10001) Ebene 4: Einstellungen für den Do-...
Seite 49
MEIKO M-iClean PF i-Menü Symbol Ebene Beschreibung Sprachen 1, 4 Displaysprache einstellen Entkalkungsparameter einstellen Waschtank 1, 4 Status betrachten Klarspülung 1, 4 Status betrachten Dosiermenge Reiniger, Klarspüler Chemie und Dosiermittel 3 einstellen Wasseraufberei- Härtegrad, Aufbereitungsparameter tung einstellen Wärmerückge- Keine erweiterte Einstellungen...
Aktionsmenü Symbol Ebene Beschreibung Entlüften Reini- Startet das Dosiergerät, um die Lei- 1, 4 gerleitung tungen zu entlüften, z. B. wenn die Kanister im Betrieb leer geworden Entlüften Klarspü- 1, 4 sind. lerleitung Manueller Start Waschtank komplett entleeren und 1, 4 Wasserwechsel neu füllen.
MEIKO M-iClean PF Bluetooth-Schnittstelle deaktivieren/aktivieren Die Bluetooth-Schnittstelle dient dem Servicetechniker zum Auslesen der Maschinendaten und für Softwareupdates. Sie ist standardmäßig eingeschaltet und kann bei Bedarf vom Benutzer deaktiviert werden. 1. In die Ebene 1 wechseln, siehe Seite 48. 2. Mit der entsprechenden Bestätigungstaste das i-Menü aufrufen.
Seite 52
4. Schaltfläche „Neues Grafikset 3. https://privatelabel.meiko- erstellen“ anklicken. global.com aufrufen. Das Auswahlmenü für das Hochladen des Begrüßungsbildschirms und Bild- schirmschoners erscheint. Mit + können bei Bedarf zwei weitere Motive des Bildschirmschoners hochgeladen werden. 5. Zum Hochladen in das dargestellte 6. Datei auswählen.
Seite 53
2. Im i-Menü kann unter Einstellungen- Anzeige- 2. Wartezeit bis Start Pri- vate Label die Wartezeit verändert werden. 0 bedeutet: immer EIN= kein Bildschirmschoner bzw. 2. Wartezeit deaktiviert. 3. MEIKO-Taste 3 s berühren und die Abfrage zur Abmeldung aus der laufen- den Sitzung mit dem Haken bestätigen. 9020672...
Leitungen entlüften Das Entlüften der Reiniger- oder Klarspülerleitung muss durchgeführt werden, wenn von den Dosiergeräten Luft angesaugt wurde. Dies tritt auf, wenn ein Ka- nister während des Betriebs vollständig entleert oder eine der Sauglanzen nicht bis zum Boden des Kanisters eingeführt wurde. 1.
MEIKO M-iClean PF Programmbelegung ändern Die Spülprogramme können je nach Anforderung des Betreibers einge- stellt werden. Je nach Modell gibt es eine Auswahl an Gläser-, Ge- schirr-, Topf- und Utensilienspülprogrammen. Diese unterscheiden sich in den Laufzeiten, Boiler- und Tanktemperaturen und der verwendeten Wasser- und Chemiemenge.
Seite 56
Keine schäumenden Handspülmittel zur Vorreinigung oder zu Maschi- nenreinigung verwenden. Schaum führt zu Funktionsstörungen und zu einem schlechten Spülergebnis. SELBSTREINIGUNG Das Wasser wird abgepumpt und der 1. Ein/Aus-Taste zweimal berühren, Innenraum mit heißem Wasser ausge- um die Selbstreinigung zu starten. spritzt.
Seite 57
MEIKO M-iClean PF 5. Tür mit beiden Händen nach unten abklappen. 4. Verriegelung links und rechts nach oben schieben. VORSICHT – Hebelgestänge be- wegt sich aus der Maschine heraus! 6. Waschrohre und Klarspülarme 7. Waschrohre und Klarspülarme rei- ausbauen. nigen.
Seite 58
9. Tankabdecksiebe und Filter 8. Innenraum reinigen. entnehmen. 10. Tankabdecksiebe und Filter 11. Tankheizkörper reinigen. reinigen. 58 / 74 9020672...
Seite 59
MEIKO M-iClean PF 13. Alles in umgekehrter Reihenfolge 12. Dichtungen abwischen. wieder einbauen. 14. Tür mit beiden Händen nach oben klappen, bis die Rollen hinter den 15. Korb einsetzen und einschieben. Verriegelungen einrasten. 9020672 59 / 74...
16. Tür mit beiden Händen schließen und einen Spalt geöffnet lassen. 10.2 Glasbedienpanel reinigen Glasbedienpanel mit einem feuchten Tuch reinigen. 60 / 74 9020672...
MEIKO M-iClean PF 10.3 Reinigung der äußeren Edelstahlflächen VORSICHT – Sachschäden am Edelstahl durch unsachgemäße Reini- gung Das Reinigen von Edelstahl mit ungeeigneten Reinigungsmitteln, Pflegemit- teln und Reinigungsutensilien führt zu Schäden, Belägen oder Verfärbungen an der Maschine. • Niemals aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Seite 62
Tankinnenraum. Bei Bedarf das Entkalkungsprogramm für den Tankinnenraum durchführen. Der Boiler kann nur von einem Servicetechniker entkalkt werden! 1. MEIKO-Taste für ca. drei Sekunden berühren. 2. Servicecode 40044 eingeben. 3. Mit der entsprechenden Bestätigungstaste das Aktionsmenü aufrufen. 4. In den Reiter ENTKALKEN wechseln und mit dem Haken bestätigen.
Seite 63
MEIKO M-iClean PF Mehrtägiger Stillstand 11.1 Betriebspause (z. B. Saisonbetrieb) • Selbstreinigungsprogramm durchführen und die Maschine reinigen, siehe Seite 55. • Bauseitigen Absperrhahn schließen. • Bauseitige Netztrenneinrichtung ausschalten. • Fronttür bzw. Haube manuell einen Spalt öffnen, um Keimbildung und Gerü- che zu vermeiden.
Nach einem Jahr erscheint die Meldung Wartung durchführen auf dem Dis- play. WARTUNG DURCHFÜHREN MEIKO empfiehlt, die Maschine mindestens einmal jährlich von einem autori- sierten Servicetechniker warten zu lassen. Im Rahmen der Wartung wird auch eine elektrische Sicherheitsprüfung nach DIN VDE 0701-0702 / DGUV Vor- schrift 3 durchgeführt.
Seite 65
MEIKO M-iClean PF • Auf dem Display erscheint die Mel- Spülmaschine spannungsfrei dung zum Wechsel des Vorfilters schalten und Wasserzufuhr schlie- (Meldung-Nr. 408 „Vorfilter der Um- ßen. kehrosmose-Anlage wechseln“). • Geeignetes Gefäß für anfallendes Wasser bereitstellen, z. B. Auffang- wanne.
Seite 66
3. Filtergehäuse gründlich reinigen 4. Alten Dichtring ersetzen. und ausspülen. Ablagerungen entfernen. 5. Den von innen und außen abge- 6. Gehäuse senkrecht halten und spülten neuen Filtereinsatz ein- von Hand festschrauben. setzen. Korrekten Sitz der Dich- tungen prüfen. 66 / 74 9020672...
Seite 67
MEIKO M-iClean PF 7. Dichtheit kontrollieren: Wasser- 8. Datumsaufkleber markieren und und Stromversorgung auf Filtereinheit aufkleben. bereitstellen. Maschine füllen oder Spülvorgang durchführen. 9. Ggf. entfernte Blenden wieder 10. Austauschintervall in der anbringen. Steuerung zurücksetzen, siehe Seite 50. Aufkleber markieren 1. Den alten Aufkleber (wenn vorhanden) entfernen.
Demontage und Entsorgung Die Verpackung und das Altgerät können neben wertvollen Rohstoffen und wie- derverwertbaren Materialien auch gesundheits- und umweltschädliche Stoffe enthalten, die für die Funktion und Sicherheit des Altgerätes erforderlich waren. 13.1 Entsorgung des Verpackungsmaterials Das gesamte Verpackungsmaterial besteht aus wiederverwertbaren Materia- lien.
MEIKO M-iClean PF 13.2 Demontage und Entsorgung des Altgeräts VORSICHT – Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Chemikalien • Sicherheitsdatenblätter und Dosierempfehlungen der Chemikalienhersteller beachten. • Augenschutz verwenden. • Schutzhandschuhe tragen. • Unterschiedliche Chemikalienprodukte nicht mischen. • Ggf. Maschinenteile, Behälter, Dosiergeräte und Schläuche mit Frischwas- ser spülen, um Chemikalienrückstände zu entfernen.
Seite 70
Index Elektrischer Anschluss ....26 Energiesparen Abluft ........... 29 Abluft-Wärmerückgewinnung .... 22 Abmessungen ......30 Entkalken....... 50, 62 Abwasseranschluss ....29 Entlüften Klarspülerleitung ..50 AirConcept ........22 Entlüften Reingerleitung ....50 Aktionsmenü ....... 50 Entsorgung des Altgeräts .... 69 Anforderungen an das Personal .
Seite 71
MEIKO M-iClean PF Leitungen entlüften ..... 54 Reiniger ........24 Lieferumfang ......... 5 Reiniger und Klarspüler ....23 Reinigung ........55 entkalken ..........62 Maschine ausschalten ....41 Glasbedienpanel ......... 60 Maschine in Betrieb setzen ..34 Innenraum .......... 55 umgebenden Raum ......
Seite 72
Vorfilter wechseln......64 Zähler für Vorfilter zurücksetzen . 50 Zwangsentleerung ....... 23 Wasser wechseln ......54 Wasserwechsel ......50 72 / 74 9020672...