Anschluss
•
Das Gerät wird zwischen Ein- und Ausgangsbatterie angeschlossen. Die Plus- (+) und Minusanschlüsse (-) der Batterien
müssen dabei ein- und ausgangsseitig an der entsprechenden Klemme angeschlossen werden. Polung beachten! Die
ausgangsseitige Batterie wird dabei erst nach dem Einstellen der Potentiometer angeschlossen.
Klemme
IN+
Pluspol (+) der Eingangsbatterie
IN-
Minuspol (-) der Eingangsbatterie
OUT+
Pluspol (+) der Ausgangsbatterie
OUT-
Minuspol (-) der Ausgangsbatterie
EN
Nicht-invertiertes Freigabesignal („Enable") zum Einschalten des StandBy-Charger Pro
Invertiertes Freigabesignal („Disable", z.B. D+-Signal der Lichtmaschine) zum Abschalten des StandBy-
DIS
Charger Pro (optional)
•
Die Anschlusskabel sollten einen Querschnitt von 1 mm² bis 4 mm² (siehe Tabelle 1) aufweisen und müssen dem
Kabelquerschnitt entsprechend gegen Überlastung (Kabelbrand) abgesichert sein, z.B. Sicherung 10 A.
•
Soll der StandBy-Charger Pro dauerhaft eingeschaltet sein, so kann eine Brücke von IN+ auf EN geschaltet werden.
Alternativ kann ein schaltbares 12 V -Steuersignal auf die EN-Klemme zum Ein- und Ausschalten gegeben werden.
•
Soll der StandBy-Charger Pro abgeschaltet werden, wenn die Ausgangsbatterie durch die Lichtmaschine geladen wird,
so kann optional beispielsweise das D+ Signal der Lichtmaschine an die DIS-Klemme angeschlossen werden.
Für eine volle Ladeleistung Kabel-Querschnitte und -längen nach Tabelle 1 ausführen. Die beschriebene Länge bezieht sich
auf die Gesamtlänge des Hin- und Rückleiters. Für eine zweiadrige Leitung wird somit die Hälfte der angegebenen
Kabellänge empfohlen.
Kabel-
querschnitte
0,75 mm²
1 mm²
1,5 mm²
2,5 mm²
4 mm²
Hinweise:
• Um die Ausgangsbatterie möglichst auf das eingestellte Spannungsniveau zu laden, StandBy-Charger Pro möglichst
nah an die zu ladende Batterie platzieren.
• Eine Verwechslung von „IN+" und „IN-" bzw. „OUT+" und „OUT-" (Verpolung am Ein- oder Ausgang) kann zur
Zerstörung des Geräts führen.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit 24 V-Batterien ausgelegt. Ein unsachgemäßer Anschluss kann zur Zerstörung
des Geräts führen.
Tabelle 1: Kabelquerschnitte und -längen
12 V-Eingangsbatterie
Summe der
Kabel-
Kabellängen
schutzsicherung
„IN+ und IN-"
-
bis 1,8 m
bis 2,7 m
bis 4,6 m
bis 7,4 m
- 2 -
Beschreibung
Summe der
Kabellängen
„OUT+ und OUT-"
-
bis 2,1 m
15 A
bis 2,8 m
15 A
bis 4,2 m
15 A
bis 7 m
15 A
bis 11,2 m
12 V-Ausgangsbatterie
Kabel-
schutzsicherung
10 A
10 A
10 A
10 A
10 A