Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic StandBy-Charger Pro Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Inbetriebnahme
Nach Anschluss der Eingangsbatterie die gewünschte eingangsseitige Abschaltschwelle über das Potentiometer U
einstellen. Durch diese wird eine zu tiefe Entladung der Eingangsbatterie verhindert. Bei ausreichender Eingangsspannung
und angeschlossenem EN-Signal (Gerät ist aktiv) kann nun die Ausgangsspannung über das Potentiometer U
eines angeschlossenen Spannungsmessgeräts an den Ausgangsklemmen eingestellt werden. Nachfolgend die
Ausgangsbatterie an das Gerät anschließen. Ist der StandBy-Charger Pro über den EN-Anschluss eingeschaltet und wird
nicht durch den DIS-Anschluss ausgeschaltet, startet die Ladung der Ausgangsbatterie bei Bedarf automatisch. Damit ist
der StandBy-Charger Pro betriebsbereit.
Wird die eingangsseitige Batterie über z.B. ein Netz-Ladegerät, eine Solar-Anlage, oder ähnliches geladen, so wird die
Ausgangsbatterie mit max. 8 A auf die zuvor eingestellte Spannung geladen.
Unterschiedliche Batterie-Typen benötigen unterschiedliche Ladespannungen. Die entsprechende Ladespannung ist dem
Datenblatt des Batterieherstellers zu entnehmen.
Über die Potentiometer U
Hinweis:
• Liegt die eingestellte Ausgangsspannung unterhalb der am Ausgang angeschlossenen Batteriespannung, schaltet
der StandBy-Charger Pro ab.
Gerätefunktion in Abhängigkeit der Steuereingänge EN und DIS:
Für eine korrekte Einstellung der Ladespannung muss die Ausgangsspannung im Leerlauf, d.h. ohne Anschluss
der Klemmen OUT+ und OUT-, mit einem Spannungsmessgerät ermittelt werden.
und U
sind folgende Minimal- und Maximalwerte möglich:
INLO
OUT
Potentiometer
U
INLO
U
OUT
EN
10 - 15 V
0 V
- 3 -
Anschlag
Beschreibung
links
U
= 12 V
INLO
rechts
U
= 14 V
INLO
links
U
= 12,3 ± 0,2 V
OUT
rechts
U
= 14,5 V
OUT
DIS
Gerätefunktion
0 V
aktiv
10 - 15 V
inaktiv
0 - 15 V
INLO
mit Hilfe
OUT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3063