4 Konfiguration über die JETIBOX
Die JETIBOX kann für die Einstellungen und das Auslesen der
Central Box genutzt werden. Nach dem Anschluss der JETIBOX an
die Central Box (Steckplatz Ext1) wird der Gerätetyp „Central Box"
im JETIBOX Display angezeigt. Die zweite Reihe zeigt Sie bereits die
verbrauchte Kapazität der Akkus.
Wird der R Taster (nach rechts) auf der JETIBOX gedrückt, gelangen
Sie in das Expandermenü.
Für die Central Box 200:
Im Expandermenü zeigt die zweite Reihe im Display die
angeschlossenen Sensoren der Steckplätze Ext1, Ext2/15 and
Ext3/14.
Mit den Tasten U und D (aufwärts/Up – abwärts/Down) navigieren
Sie dann zwischen den Sensoreingängen. Der ausgewählte
Eingang wird mit einer Klammer hinter der Eingangsnummer
markiert, z.B. 1}. Mit dem Betätigen der Taste R (rechts) gelangen Sie
in die Einstellmöglichkeiten des gewählten Sensors, hier können
Sie Einstellungen vornehmen und kontrollieren.
Central Box 100:
Im Expandermenü zeigen beide Reihen das Menü der
angeschlossenen Sensoren.
Rückkehr aus dem Sensormenü:
halten Sie die Taste L (links) länger gedrückt
•
halten Sie die Taste L (links) nur kurz gedrückt, sind Sie im
•
Basicmenü eines Sensors (in der ersten Reihe wird der Sensortyp
gezeigt und in der zweiten Reihe die aktuellen Daten, wie z.B. „MUI
30; 14,2V 7,8A").
Ein folgendermaßen markierter Sensoreingang "1}..." deutet:
• kein Sensor angeschlossen
• Sensor nicht kompatibel
• der Sensoreingang ist nicht richtig konfiguriert
Wird die Taste D (abwärts/down) gedrückt, gelangen Sie in den
Startbildschirm des Central Box Menüs.
20 DE
DE