Herunterladen Diese Seite drucken

Verderflex Dura 45 Originalbenutzerhandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dura 45:

Werbung

3.5 Entsorgen
Nach längerem Einsatz können die Pumpenteile von den ge-
fährlichen gepumpten Flüssigkeiten dermaßen kontaminiert
werden, dass Reinigen nicht mehr ausreicht.
WARNUNG
Es besteht Vergiftungs- oder Umweltverschmut-
zungsrisiko durch die gepumpte Flüssigkeit oder
das gepumpte Öl!
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung,
u
wenn Sie an der Pumpe arbeiten.
Vor der Entsorgung der Pumpe:
u
Entleeren und entsorgen Sie den Schmierstoff ge-
mäß örtlicher Vorschriften.
Fangen Sie alle ausgetretene gepumpte Flüssigkeit
bzw. Öl gemäß den örtlichen Vorschriften auf.
Neutralisieren Sie Reste der gepumpten Flüssigkeit
in der Pumpe.
Entsorgen Sie die Pumpe und ähnlichen Teile gemäß den
u
örtlichen Vorschriften.
4
Layout und Funktion
Das zu pumpende Medium kommt mit keinen beweglichen
Teilen in Berührung und ist vollkommen vom Schlauch ge-
schützt. Ein Rotor bewegt sich am Schlauch entlang und
drückt den Schlauch zusammen. Diese Bewegung bringt
den Schlauchinhalt direkt vor dem Rotor dazu, sich in ei-
ner peristaltischen Verdrängungsbewegung am Schlauch
entlang zu bewegen. Nach der Druckaktion des Rotors
wird der Schlauch anhand der natürlichen Elastizität ver-
stärkten Polymerkautschuks wieder geöffnet. Er nimmt
wieder seine runde Form an, was zu Saugdruck führt, und
die Pumpe wird neu beladen.
4.1 Designdetails
Die Verderflex Dura 45 ist eine Peristalikpumpe mit Dop-
pelnocken, Einzelrotor und geneigter Verbindungsflan-
schausführung für den schnellen Anschluss, was in einer
einfachen Bewegung für Klemmen und Abdichten sorgt,
um einen schnellen Schlauchaustausch zu ermöglichen.
Dura 45
4.2 Etikettierung
4.2.1 Typenschild
1.
Abbildung 2
1. Pumpentyp
2. Seriennummer
3. Herstellungsjahr
Beim Bestellen von Ersatzteilen sind die Modell- und Seri-
ennummern stets anzugeben.
Version 3.5v-10/2020
© Verder International B.V
2.
Typenschild
3.
8 | Seite

Werbung

loading