Herunterladen Diese Seite drucken

Verderflex Dura 45 Originalbenutzerhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dura 45:

Werbung

7 Inspektionen, Wartung und
Reparaturen
Für Installationen oder Reparaturarbeiten dürfen nur
ausgebildete Wartungsingenieure herbeigezogen werden.
Präsentieren Sie ein Zertifikat für das gepumpte Medium
(DIN Sicherheitsdatenblatt oder Sicherheitszertifikat),
wenn Sie einen Service beantragen.
GEFAHR
Bei laufender Pumpe oder heißen Teilen besteht
Verletzungsgefahr!
Führen Sie keine Reparatur-/Wartungsarbeiten durch,
u
während die Pumpe läuft.
Lassen Sie die Pumpe vollständig abkühlen, bevor Sie mit
u
der Reparatur beginnen.
Wenn
der
Inspektionsdeckel
u
Pumpenhohlraums abgenommen wird, trennen Sie die
Stromversorgung ab, bis der Inspektionsdeckel wieder
angebracht wird.
Verletzungsgefahr aufgrund zunehmenden Drucks!
Führen Sie keine Reparatur-/Wartungsarbeiten durch,
u
während die Pumpe läuft.
Blockieren Sie nicht das Belüftungsrohr, das zur
u
Druckentlastung dient.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Schlauch platzt,
u
der dann das Belüftungsrohr blockiert - lassen Sie zuerst
sicher den Druck im Gehäuse ab, bevor Sie die Pumpe
demontieren.
WARNUNG
Verletzungs-
und
Vergiftungsgefahr
gefährlicher gepumpter Flüssigkeiten!
Tragen Sie Schutzausrüstung, wenn Sie an der Pumpe
u
arbeiten.
7.1 Inspektionen
Die Inspektionsabstände hängen vom
Pumpenbetriebszyklus ab.
1.
Prüfen Sie im angemessenem Abstand:
Normale Betriebsbedingungen unverändert
2.
Prüfen Sie für einen problemfreien Betrieb immer
Folgendes:
Schmiermittelstand
Keine Austritte
Keine
ungewöhnlichen
Vibrationen
Schlauch in Position
7.2
Wartung
Diese Pumpen sind in der Regel wartungsfrei und alle
Arbeiten sind normalerweise auf Inspektionen und bei
Bedarf Pumpenschmiermittelwechsel beschränkt. Diese
können in staubigen und/oder heißen Bedingungen
häufiger erforderlich sein.
Dura 45
zum
Reinigen
des
aufgrund
Betriebsgeräusche
oder
Version 3.5v-10/2020
© Verder International B.V
GEFAHR
Stromschlagrisiko!
Lassen Sie alle elektrischen Arbeiten ausschließlich von
u
qualifizierten Elektrikern ausführen.
7.2.1 Pumpenreinigung
HINWEIS
Hoher Wasserdruck oder Spritzwasser kann Motoren
beschädigen!
Reinigen Sie Motoren nicht mit Wasser oder Dampfstrahl
u
1.
Entfernen Sie gröberen Schmutz von der Pumpe.
2.
Spülen
Sie
den
(nach
dem
Reinigungsprotokoll
Reinigungsprotokoll für Schläuche).
7.2.2 Reinigungsprotokoll der Schläuche
VERDERFLEX Schläuche müssen gemäß dem folgenden
Protokoll gereinigt werden:
NBR-, NR- und CSM-Schläuche:
VERDERFLEX NBR-, NR- und CSM-Schläuche mit
u
Lebensmitteltauglichkeit müssen gemäß dem folgenden
Protokoll gereinigt werden:
1.
Erst mit einer 0,5% Salpetersäurelösung (HNO3) mit
einer Temperatur von bis zu 50°C durchspülen, max.
10 bis 15 Minuten
2.
Zweites Durchspülen mit einer 5%
Natronlaugelösung (NaOH) mit einer Temperatur
von bis zu 50°C, max. 10 bis 15 Minuten und
schließlich die offenen Enden 15 Minuten lang bei
bis zu 110°C dampfbehandeln
3.
Letztes Durchspülen: mit klarem Wasser
durchspülen, um alle Rückstände der
Reinigungslösungen zu entfernen
EPDM-Schläuche:
VERDERFLEX VERDERFLEX Schläuche müssen
u
gemäß dem folgenden Protokoll gereinigt werden:
1.
Erst mit einer 0,5% Salpetersäurelösung (HNO3) mit
einer Temperatur von bis zu 50°C durchspülen, max.
10 bis 15 Minuten
2.
Zweites Durchspülen mit einer 5%
Natronlaugelösung (NaOH) mit einer Temperatur
von bis zu 50°C, max. 10 bis 15 Minuten und
schließlich die offenen Enden 15 Minuten lang bei
bis zu 130°C Dampfbehandeln
3.
Letztes Durchspülen: mit klarem Wasser
durchspülen, um alle Rückstände der
Reinigungslösungen zu entfernen
Schlauch
sorgfältig
durch
unter
(g
7.2.2
18 | Seite

Werbung

loading