Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffsensor Kalibrieren; Allgemeines; Vorkehrungen - Homecare VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ohne Sauerstoffsensor:
Das Sauerstoffventil funktioniert korrekt, wenn sich der verordnete Sauerstoffflow an
der Sauerstoffquelle einstellen lässt.

7.3 Sauerstoffsensor kalibrieren

7.3.1 Allgemeines

Wird bei der Therapie Sauerstoff eingeleitet, findet eine Messung der Sauerstoffkonzen-
tration am Geräteausgang statt, um stets sicherzustellen, dass der Patient immer ausrei-
chend mit Sauerstoff versorgt ist.
Um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen, muss täglich eine Kalibrierung durchge-
führt werden. Eine Kalibrierung ist notwendig bei
– Wetterschwankungen (Luftdruck, Temperatur) oder
– Änderungen des Therapiedrucks.
Führen Sie die Kalibrierung stets bei warmgelaufenem Gerät (ca. 20 Minuten nach dem
Einschalten) durch.
Führen Sie die Kalibrierung des Sauerstoffsensors einmal täglich durch, um Witterungsein-
flüssen auf die Messergebnisse vorzubeugen. Das Gerät erinnert Sie täglich mit einer ent-
sprechenden Meldung daran, die Kalibrierung durchzuführen. Diese Meldung erscheint
auch dann, wenn:
– das Gerät zuvor von der Netzversorgung getrennt wurde
– seit der letzten Kalibrierung 24 Stunden vergangen sind
– der Sauerstoffsensor elektrisch vom Gerät getrennt und wieder angeschlossen
wurde.
Der Sensor wird bei 21% Sauerstoffanteil kalibriert (Umgebungsluft). Um dieses sicherzu-
stellen, wird während der Kalibrierung die Sauerstoffzufuhr durch das Sicherheitsventil ge-
sperrt.

7.3.2 Vorkehrungen

Treffen Sie für die Kalibrierung folgende Vorkehrungen:
1. Sperren Sie die Sauerstoffquelle.
2. Betreiben Sie das Gerät für ca. zwei Minuten ohne Sauerstoffeinleitung, um den rest-
lichen im Gerät vorhandenen Sauerstoff auszuspülen.
Funktionskontrolle
DE
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis