Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir School-AHU DW EL 500 EL Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für School-AHU DW EL 500 EL:

Werbung

School-AHU DW EL 500 EL
www.systemair.de
2. Pflege des Wärmetauschers (1-mal pro Jahr)
Auch bei regelmäßiger Reinigung der Filter kann sich etwas Staub im Wärmetauscher ablagern. Daher muss der Wärmetauscher für eine
anhaltend hohe Effizienz ebenso regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie diesen aus der Lüftungsanlage und reinigen Sie ihn mit
Druckluft oder mit einem Staubsauger. Setzen Sie den Wärmetauscher anschließend wieder in die Lüftungsanlage ein.
So entnehmen Sie den Wärmetauscher:
1. Trennen Sie die Lüftungsanlage von der Stromversorgung.
2. Öffnen Sie die Wartungsklappe mit dem Schlüssel.
3. Entfernen Sie den Schlauch von der Auffangwanne.
4. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Auffangwanne befestigt ist, und ziehen Sie die Wanne nach unten.
5. Lösen Sie die Handschrauben, um den Wärmetauscher herauszuziehen.
6. Nehmen Sie den Wärmetauscher aus den Führungen.
7. Setzen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten den Wärmetauscher in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
3. Ventilatorpflege (1-mal pro Jahr)
Auch bei regelmäßiger Filter- und Wärmetauscherwartung kann sich etwas Staub auf den Ventilatoren ablagern und somit die
Ventilatorleistung und den Zuluftvolumenstrom vermindern.
Reinigen Sie die Ventilatoren mit einem weichen Tuch, Pinsel oder Druckluft. Reinigung mit Wasser, Schleifmitteln, scharfen
Gegenständen oder Chemikalien usw. ist nicht gestattet, um das Laufrad nicht zu beschädigen.
4. Zuluftkontrolle (2-mal pro Jahr)
Das Eindringen von Laub und anderen Schmutzteilen ins Zuluftgitter kann die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Den
Zustand des Zuluftgitters regelmäßig überprüfen und nach Bedarf von Fremdkörpern reinigen.
5. Wartung der Lüftungsrohre (alle fünf Jahre)
Auch wenn Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, kann etwas Staub in die Lüftungsrohre gelangen und
somit die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Die Wartung besteht aus der regelmäßigen Reinigung oder dem
Ersetzen der Lüftungsrohre.
6. Wartung der Steuereinheit (nach Bedarf)
Die Steuereinheit befindet sich innerhalb des Gehäuses der Anlage.
Um Zugang zur Steuereinheit zu bekommen, lösen Sie die Schrauben des Deckels der Steuereinheit und nehmen Sie diese ab.
20

Werbung

loading