14.5 Temperaturkalibrierung
Drücken Sie im CAL-Menü die Tasten „▲" und „▼", um den Wert einzustellen.
Kalibrierbereich [-50 °C ~ 50 °C (-90 °F ~ 90 °F)]. Wenn die tatsächliche Temperatur
niedriger als die angezeigte Temperatur ist, nimmt die Kompensation einen
positiven Temperaturwert an. Wenn die tatsächliche Temperatur höher als die
angezeigte Temperatur ist, nehmen Sie einen negativen Temperaturwert.
Abbildung 1-15
Wenn das Heizelement oder der Griff ausgetauscht werden, kann die Temperatur,
wenn sie nicht genau ist, durch Ändern des folgenden Parameters kalibriert werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die zu kalibrierende Temperatur des Griffs auf eine geeignete
Temperatur ein, z. B. 350 °C/662 °F.
2. nachdem sich die Temperatur stabilisiert hat, mit dem Thermometer die
tatsächliche Temperatur an der Lötspitze des Stromgriffs messen. Die tatsächliche
Temperatur wird z. B. als 365 °C gemessen.
3. die Analyse ergibt, dass die aktuelle Ist-Temperatur 15 °C über der Soll-
Temperatur liegt.
4.Stellen Sie den Temperaturkompensationswert auf -15°C/27°F ein, um den Fehler
der Ausgangstemperatur zu kompensieren.
14.6 Alarmeinstellungsfunktionsschalter
Drücken Sie im BL-Menü die Tasten „▲" und „▼", um die Alarmfunktion
umzuschalten. (Abbildung 1-17) ist AUS, (Abbildung 1-18) ist EIN.
Abbildung 1-17
Abbildung 1-16
Abbildung 1-18
11