Herunterladen Diese Seite drucken

In-situ Aqua TROLL 800 Benutzerhandbuch Seite 79

Werbung

Reinigung und Aufbewahrung des Leitfähigkeitssensors
Wenn Sie den Sensor länger als eine Stunde in Essig einlegen, kann dies zu schweren Schäden
führen.
Beginnen Sie mit der schonendsten Reinigungsmethode und gehen Sie nur bei Bedarf zu den anderen
Methoden über.
Um die Oberfläche des Leitfähigkeitssensors zu reinigen, spülen Sie sie vorsichtig mit sauberem, kaltem
Wasser ab. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, achten Sie auf die Art der Verschmutzung.
Zur Entfernung kristalliner Ablagerungen:
1. Reinigen Sie die Sensorfläche mit warmem Wasser und milder Seife.
2. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Sensorstifte und die Temperaturtaste vorsichtig zu
reinigen. Achten Sie darauf, dass alle Verunreinigungen um die Basis der Stifte und des Knopfes
entfernt werden.
3. Wenn kristalline Ablagerungen fortbestehen, 10 bis 30 Minuten lang in 5%iger HCl einweichen und
anschließend mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste abbürsten.
4. Bei hartnäckigen Ablagerungen abwechselnd in 5%iger HCl- und 5%iger NaOH-Lösung
einweichen und anschließend mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste abbürsten.
Zur Entfernung von öligen oder fettigen Rückständen:
1. Reinigen Sie die Sensorfläche mit warmem Wasser und milder Seife.
2. Reinigen Sie die Sensorstifte und die Temperaturtaste vorsichtig mit einer weichen Bürste.
Stellen Sie sicher, dass alle Rückstände um die Basis der Stifte und des Temperaturknopfes
entfernt werden.
3. Isopropylalkohol kann für kurze Einweichzeiten von bis zu einer Stunde verwendet werden.
4. Nicht in starken Lösungsmitteln wie chlorierten Lösungsmitteln, Äthern oder Ketonen (wie
Aceton) einweichen. Zum Entfernen von proteinartigem Material oder schleimigem Film:
1. Reinigen Sie die Sensorfläche mit warmem Wasser und milder Seife.
2. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Sensorstifte und den Temperaturknopf vorsichtig
zu reinigen. Achten Sie darauf, dass das gesamte Material/der gesamte Film um die Basis der
Stifte und den Temperaturknopf herum entfernt wird.
3. Weichen Sie den Sensor 10 Minuten lang in 0,10%iger HCl ein und spülen Sie ihn dann gründlich mit
destilliertem Wasser ab.
Lagerung
Lagern Sie den Sensor vor der Installation in dem vom Werk mitgelieferten Behälter.
Nach der Installation an der Sonde können der Temperatursensor und der Leitfähigkeitssensor je nach der
Sensorkonfiguration der Sonde nass oder trocken gelagert werden.
Reinigung der Antifouling-Beschränkungsvorrichtung aus Kupfer
Wenn Kupfer in Umgebungsgewässern, insbesondere in Meeresumgebungen, eingesetzt wird, oxidiert
das Kupfer und entwickelt eine Patina, die die Messwerte des optischen Sensors beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie es, den Drosselkörper in Lösungsmittel oder Säuren einzutauchen, damit die natürliche
Patina erhalten bleibt und die Kalibrierungen repräsentativ für die Feldbedingungen sind.
1. Entfernen Sie die Drossel von der Sonde.
2. Entfernen Sie die Endkappe der Drossel.
79

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua troll 700