Herunterladen Diese Seite drucken

In-situ Aqua TROLL 800 Benutzerhandbuch Seite 17

Werbung

Potenzielle Störfaktoren
pH-Wert
Natriumsalze
Gelöster Sauerstoff
Temperatur, Atmosphärendruck, Salzgehalt,
Chlorgehalt
Ammonium
Cäsium, Kalium, Thallium, pH, Silber, Lithium,
Natrium
Nitrat
Perchlorat, Jodid, Chlorat, Cyanid, Bromid,
Nitrit, Schwefelwasserstoff (Bisulfit),
Hydrogencarbonat
(Bicarbonat), Carbonat, Chlorid,
Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat,
Phosphat, Acetat, Fluorid, Sulfat
RDO-Kappe Chemische Inkompatibilität
Die folgenden Chemikalien können das RDO-Sensorelement beschädigen.
• Alkohole > 5%
• Wasserstoffperoxyd > 3%
• Natriumhypochlorit (handelsübliches Bleichmittel) > 3%
• Gasförmiges Schwefeldioxid
• Gasförmiges Chlor
• Nicht in organischen Lösungsmitteln (z. B. Aceton, Chloroform, Methylenchlorid usw.)
verwenden, da diese das Sensorelement zerstören können.
Leitfähigkeits-/Temperatursensor
Wenn Sie den Leitfähigkeits-/Temperatursensor länger als eine Stunde in Essig einlegen, kann
dies zu schweren Schäden führen.
Leitfähigkeit
Temperatur
ORP
Ionen, die stärkere Reduktionsmittel als Wasserstoff
oder Platin sind, z. B. Chrom, Vanadium, Titan usw.
Chlorid
Hydroxid, Ammoniak, Thiosulfat, Bromid, Sulfid,
Iodid, Cyanid
BGA-PC, BGA-PE, Chlorophyll a, Rhodamin WT
Trübung
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua troll 700