Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Luftbefeuchtung

• Die Luftbefeuchtung darf nur auf Verschreibung eines Arztes hin
erfolgen.
• Wenn ein externer Warmluftbefeuchter verwendet wird, muss dieser
unter dem Vivo 50 platziert werden, um den Patienten vor Schäden
durch versehentliches Verschütten zu schützen.
• Für den Transport des Vivo 50 ist der Luftbefeuchter abzunehmen.
• Wenn die Kondensation im Patientenschlauchsystem zu stark ist,
kann bei Verwendung eines Warmluftbefeuchters die Installation
einer Wasserfalle im Patientenschlauchsystem erforderlich sein. Die
Wasserfalle verhindert, dass kondensiertes Wasser im Patienten-
schlauchsystem in die Atemwege des Patienten gelangt und Schäden
verursacht.
• Der an das Vivo 50 angeschlossene Luftbefeuchter muss die
Anforderungen der EN ISO 8185 erfüllen.
• Der an das Vivo 50 angeschlossene HME muss die Anforderungen
der EN ISO 9360 erfüllen.
Die Verwendung eines HME-Filters (Wärme- und Feuchtigkeitstau-
scher, künstliche Nase) oder eines externen Luftbefeuchters kann eine
Neueinstellung des Druck-Tief-Alarms am Vivo 50 erforderlich
machen.
• Einige HME-Filter sind für die Befeuchtung bei invasiver
Anwendung des Vivo 50 geeignet. Beachten Sie die jeweiligen
Empfehlungen des Herstellers.
Dok. 004972 De B-2
Sicherheitshinweise
Vivo 50 Gebrauchsanweisung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis