Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Verwendung von Sauerstoff

• Befolgen Sie stets die Anweisungen des Sauerstoffanbieters.
• Das Vorhandensein von Sauerstoff kann das Entzünden von
brennbaren Materialien beschleunigen.
• Bei einer festen Durchflussrate des zugeführten Sauerstoffs variiert
die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs je nach geliefertem
Druck, Atmungsmuster des Patienten, Wahl der Maske oder Größe
der Leckage. Zur Überwachung der Sauerstoffkonzentration wird
ein FiO
• Wenn zusammen mit dem Vivo 50 Sauerstoff verwendet wird, muss
die Sauerstoffzufuhr ausgeschaltet werden, wenn das Vivo 50 außer
Betrieb ist. Der in den Patientenschlauch eingeleitete Sauerstoff kann
sich im Gerät ansammeln. Der Sauerstoff, der sich im Schlauch oder
Gerät ansammelt, erhöht das Brandrisiko.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung des Raums.
• Rauchen Sie nicht in Räumen, in denen Sauerstoff verwendet wird.
• Ungeschützte Lichtquellen und andere Entzündungsquellen müssen
mindestens 2 m von der Sauerstoffflasche oder anderen
Komponenten des Patientenschlauchsystems entfernt sein.
• Verwenden Sie keine Treibgase oder Lösungsmittel in der Nähe der
Sauerstoffversorgung, auch wenn diese ausgeschaltet ist.
• Zusätzlicher Sauerstoff mit einem Flow von bis zu 15 l/min kann
mithilfe einer Sauerstoffquelle mit Rotameter zugeführt werden, z. B.
mit einem Sauerstoffzylinder, zentralen Sauerstoffzufuhrsystem oder
Sauerstoffkonzentrator.
Die Sauerstoffzufuhr darf 15 l/min nicht überschreiten.
Dok. 004972 De B-2
-Sensor (Art.-Nr. 004888) empfohlen.
2
Sicherheitshinweise
Vivo 50 Gebrauchsanweisung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis