Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivo 50 Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Einstellungen am Vivo 50 dürfen nur nach medizinischer
Empfehlung und durch befugtes Klinikpersonal vorgenommen
werden. Blutgasmessungen müssen durchgeführt werden, wenn
Einstellungen geändert werden oder auf ein anderes Gerät
gewechselt wird.
• Führen Sie die Maßnahme „Überprüfung des Vivo 50 vor der
Inbetriebnahme" auf Seite 29 stets vor der Inbetriebnahme durch.
• Zur Überwachung der Atmung von Patienten, die auf ein
Beatmungsgerät angewiesen sind, muss der Breas CO
ein externer EtCO
CO
oder der Ausatemöffnung anzuschließen, damit die ausgeatmeten
Atemgase gemessen werden können. Der CO
Anforderungen der EN ISO 21647:2004 erfüllen (Medizinische
elektrische Geräte – Besondere Festlegungen für die grundlegende
Sicherheit und grundlegenden Leistungsmerkmale von
Überwachungsgeräten für Atemgase).
• Das Klinikpersonal muss die Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen
und den Umgang mit dem Vivo 50 genau verstanden haben, bevor
das Gerät aufgestellt und verwendet wird.
• Sämtliche Alarme des Vivo 50 müssen so eingestellt werden, dass der
Bediener bei möglichen Gefahren effizient gewarnt wird. Beim
Einstellen der Alarmgrenzen müssen die Patienteneinstellungen in
Betracht gezogen werden. Sämtliche Veränderungen von
Einstellungen oder Komponenten/Zubehör können eine
Neueinstellung der Alarmgrenzen erforderlich machen.
• Gehen Sie mit dem Vivo 50 vorsichtig um.
• Verwenden Sie das Vivo 50 nicht, solange es sich in der Tasche
befindet.
8 Sicherheitshinweise
Vivo 50 Gebrauchsanweisung
-Monitor (Kapnometer) verwendet werden. Der
2
-Sensor ist zwischen dem Patienten und dem Ausatemventil
2
-Sensor oder
2
-Monitor muss die
2
Dok. 004972 De B-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vivo 50

Inhaltsverzeichnis