Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarmer Luftfilter - Wacker Neuson WM 80 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
3.5

Wartungsarmer Luftfilter

S. Zeichnung: wc_gr002877
3.5.1
3.5.2
3.5.3
3.5.4
3.5.5
3.5.6
3.5.7
Dieser Luftfiltertyp findet sich in Stampfern. Er ist selbstreinigend, das
heißt, durch die Maschinenbewegungen werden Schmutz und Staub
bei laufendem Gerätebetrieb vom Filtereinsatz abgeschüttelt. Unter
normalen Betriebsbedingungen erfordert dieses Element keine
Reinigung und sollte auch nicht ausgebaut werden. Sollte das Element
durch Verschmutzungen verstopft werden, beginnt der Motor an
Leistung zu verlieren. In solchen Fällen kann der Filtereinsatz gemäß
der nachstehenden Beschreibung ausgebaut und gereinigt werden.
Sollte das Element so stark verschmutzt sein, dass es nicht mehr
gereinigt werden kann, muss es ersetzt werden.
Die beiden Sicherungsmuttern oben am Luftfilter abschrauben und
den Luftfilter abnehmen.
Mithilfe von Druckluft von der Innenseite des Luftfilters aus durch die
Tüllenöffnung (1), Schmutz und Staub vom Element blasen.
HINWEIS: Der Luftdruck darf 689,48kPa nicht überschreiten.
So lange frisches Wasser durch die Tüllenöffnung (1) laufen lassen,
bis es klar abläuft.
HINWEIS: Der Filter darf AUF KEINEN FALL mit Lösungsmitteln,
Heizöl oder Benzin gewaschen werden.
Das Loch im Luftfilter (2) mit einem Korken verstopfen oder mit
Klebeband verkleben, damit kein schmutziges Wasser in das Element
gelangen kann. Den Luftfilter mindestens 15 Minuten lang in einer
Lösung (3) aus warmem Wasser und einem schaumarmen
Reinigungsmittel einweichen. Je nachdem, wie schmutzig das
Element ist, kann auch eine längere Einweichzeit (bis zu mehreren
Stunden) erforderlich sein.
Das Element aus dem Wasser nehmen und gemäß Schritt 3
wiederholt durchspülen. Danach in einem staubfreien Bereich
trocknen lassen. Der Trocknungsprozess darf NICHT mithilfe
zugeführter Wärme beschleunigt werden.
Die Tülle vor dem Zusammenbau kontrollieren und ggf. ersetzen
(wenn sie abgenutzt oder beschädigt ist). Die Tülle vorsichtig am
Element anbringen, damit sie nicht eingeschnitten wird.
Den Luftfilter wieder in der Maschine einbauen und mit U-Scheiben
und Sicherungsmuttern befestigen. NICHT zu fest anziehen. Wenn die
Muttern zu fest angezogen werden, können sich die Scheiben
verformen und in der Oberseite des Luftfilters Dellen verursachen.
Anmerkung: An der Innenseite der Tülle Schmierfett oder
Flüssigseife auftragen, damit sie leicht auf die Maschine gleiten kann.
WM 80 Reparatur
30
wc_tx000520de.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis