Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 Rsport 2006 Bedienungsanleitung Seite 72

Werbung

einem BMW Motorrad Part-
5
ner.
70
ABS-Eigendiagnose
Die Funktionsbereitschaft
des BMW Motorrad ABS wird
durch die Eigendiagnose
überprüft. Die Eigendiagnose
erfolgt automatisch nach
Einschalten der Zündung.
Zur Überprüfung der
z
Radsensoren muss das
Motorrad schneller als 5 km/h
fahren.
Phase 1
Überprüfung der diagnos-
tizierbaren Systemkompo-
nenten im Stand.
Warnleuchte ABS blinkt.
Mögliche Ländervariante
der Warnleuchte ABS.
Phase 2
Überprüfung der Radsenso-
ren beim Anfahren.
SA
Warnleuchte ABS blinkt.
Mögliche Ländervariante
der Warnleuchte ABS.
ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen
Die Warnleuchte ABS er-
lischt.
Wird nach Abschluss der
ABS-Eigendiagnose ein
ABS-Fehler angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist
zu beachten, dass weder
ABS- noch Integralfunktion
zur Verfügung stehen.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
Einfahren
Die ersten 1000 km
Während der Einfahrzeit in
häufig wechselnden Last-
und Drehzahlbereichen fah-
ren.
Kurvenreiche und leicht hü-
gelige Fahrstrecken wählen,
jedoch möglichst keine Au-
tobahnen.
Das Überschreiten der
Einfahrdrehzahlen erhöht
den Motorverschleiß.
An die vorgeschriebenen Ein-
fahrdrehzahlen halten.
Einfahrdrehzahlen nicht
überschreiten.
Einfahrdrehzahlen
-1
<7000 min
Keine Volllastbeschleuni-
gungen.

Werbung

loading