Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 Rsport 2006 Bedienungsanleitung Seite 126

Werbung

Gummi
8
Gummiteile mit Wasser oder
BMW Gummipflegemittel be-
124
handeln.
Die Verwendung von Sili-
konsprays zur Pflege von
Gummidichtungen kann zu
Beschädigung führen.
Keine Silikonsprays oder
sonstige silikonhaltige
z
Pflegemittel verwenden.
Lackpflege
Langzeiteinwirkungen lack-
schädigender Stoffe beugt
eine regelmäßige Fahrzeug-
wäsche vor, besonders wenn
Ihr Fahrzeug in Gegenden mit
hoher Luftverschmutzung
oder natürlicher Verunrei-
nigung gefahren wird, z. B.
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stof-
fe jedoch sofort entfernen,
sonst kann es zu Lackverän-
derungen oder -verfärbungen
kommen. Dazu gehören z. B.
übergelaufener Kraftstoff, Öl,
Fett, Bremsflüssigkeit sowie
Vogelsekret. Hier empfehlen
sich BMW Autopolitur oder
BMW Lackreiniger.
Verunreinigungen der Lacko-
berfläche sind nach einer
Fahrzeugwäsche besonders
gut zu erkennen. Solche Stel-
len mit Reinigungsbenzin oder
Spiritus auf einem sauberen
Tuch oder Wattebausch um-
gehend entfernen. Wir emp-
fehlen, Teerflecken mit BMW
Teerentferner zu beseitigen.
Anschließend den Lack an
diesen Stellen konservieren.
Konservierung
BMW Motorrad empfiehlt, zur
Lack-Konservierung BMW
Autowachs oder Mittel zu ver-
wenden, die Karnauba- oder
synthetische Wachse enthal-
ten.
Ob die Lackierung konserviert
werden muss, erkennen Sie
am besten daran, dass Was-
ser nicht mehr abperlt.
Motorrad stilllegen
Motorrad reinigen.
Batterie ausbauen.
Brems- und Kupplungshe-
bel, Haupt- und Seitenstüt-
zenlagerung mit geeignetem
Schmiermittel einsprühen.
Blanke und verchromte Tei-
le mit säurefreiem Fett (Va-
seline) einreiben.
Motorrad in trockenem
Raum so abstellen, dass
beide Räder entlastet sind.
Vor dem Stilllegen des
Motorrades Motoröl und
Ölfilter durch eine Fachwerk-
statt wechseln lassen, am
besten durch einen BMW Mo-

Werbung

loading