Herunterladen Diese Seite drucken

FIEDLER FSS 650 Betriebsanleitung Seite 34

Flachsilostreuer

Werbung

Wartung und Stilllegung
HINWEIS!
Mögliche Umweltverschmutzung!
Kein Hydrauliköl verschütten!
Vorsorge treffen, um eventuell verschüttetes Hydrauliköl aufzufangen!
Handhabung und Entsorgung von Hydraulikölen unterliegen gesetzlichen Bestimmungen.
HINWEIS!
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeitsgänge sind als ein Minimum
anzusehen, um die Maschine / das Arbeitsgerät in einem guten Arbeitszustand zu
erhalten!
Abhängig von der Arbeitsbelastung muss der Bediener über zusätzliche Wartungsarbeiten
selbst entscheiden.
9.1.1 Arbeitsschritte vor jedem Einsatz
HINWEIS!
Schmierstoffe sachgerecht handhaben und entsorgen!
▪ Hydraulikschläuche, Verschraubungen und Kupplungen auf Dichtheit überprüfen, ggf.
durch Originalersatzteile ersetzen
→ siehe dazu „Austausch der Hydraulikschläuche [} 39]"
▪ Befestigung der Zurrmittel prüfen – ggf. handfest nachziehen
▪ Ablegereife der Zurrmittel prüfen
Mängel, die zur Ablegereife von Zurrmitteln führen, sind nachfolgend
augelistet.
1. Spannmittel (Gurtband):
– Einschnitte von mehr als 10% an der Webkante
– übermäßiger Verschleiß (z. B. Garnbrüche)
– Beschädigungen der Nähte
– Verformungen durch Wärme
– Schäden durch den Kontakt mit aggressiven Medien
2. Spannelement (Ratsche):
– Verformungen des Spannelements an der Schlitzwelle des Transportschiebers
– Verschleiß an den Zahnkränzen
– Spannhebel ist gebrochen
3. Verbindungselemente (Haken):
– Aufweitung des Hakens um mehr als 5%
– Aufrisse, Brüche, erhebliche Korrosion, bleibende Verformung
4. Kennzeichnung (Gurt­Etikett):
– unleserliche Angaben auf dem Etikett
– Fehlendes Etikett
34
FSS 650

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hako citymaster 1600