Herunterladen Diese Seite drucken

FIEDLER FSS 650 Betriebsanleitung Seite 16

Flachsilostreuer

Werbung

Sicherheit
WARNUNG!
Quetschgefahr im Schwenkbereich des Auswurfschachtes!
Wartungs­ und Einrichtungsarbeiten im Bereich des Auswurfschachtes dürfen nur im
Stillstand der Maschine und bei drucklosem Hydrauliksystem vorgenommen werden!
WARNUNG!
Quetschgefahr bei der Standentleerung!
Bei der Standentleerung ist darauf zu achten, dass im Bereich des Auswurfschachtes, an
der Schneckenwelle, Quetschgefahr besteht – nicht mit den Händen in den
Auswurfschacht greifen, solange sich die Maschine im Betrieb befindet!
▪ Ergänzend zu dieser Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen sowie örtlichen
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz, sowie die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften bereitzustellen und zu
beachten!
▪ Die Betriebsanleitung des Trägerfahrzeugherstellers ist zu beachten!
▪ Die Maschine / das Arbeitsgerät ist vor jedem Einsatz auf äußerlich erkennbare Schäden
und auf Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen!
▪ Eigenmächtige Veränderungen an den Sicherheitseinrichtungen der Maschine / des
Arbeitsgerätes sind verboten und schließen eine Haftung des Herstellers aus!
▪ Das Überbrücken und anderweitiges Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen
sind untersagt!
▪ Alle allgemeinen Sicherheits­ und Gefahrenhinweise an der Maschine / dem Arbeitsgerät
sind im lesbaren Zustand zu halten und bei Bedarf durch neue zu ersetzen!
▪ Diese Betriebsanleitung ist bei angebauter Maschine / angebautem Arbeitswerkzeug
ständig im Fahrerhaus des Fahrzeuges aufzubewahren!
2.9 Gefahren durch hydraulische Energie
WARNUNG!
Infektionsgefahr!
Hydrauliköl kann Hautausschläge und andere Gesundheitsschäden hervorrufen.
In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch herausspritzendes Hydrauliköl!
Der Anschluss der Hydraulik darf nur im Stillstand des Fahrzeuges und bei drucklosem
Hydrauliksystem vorgenommen werden!
HINWEIS!
Mögliche Umweltverschmutzung!
Kein Hydrauliköl verschütten!
Vorsorge treffen, um eventuell verschüttetes Hydrauliköl aufzufangen!
Handhabung und Entsorgung von Hydraulikölen unterliegen gesetzlichen Bestimmungen.
▪ an den hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und
Erfahrungen im Bereich der Hydraulik arbeiten
▪ sämtliche Hydraulikschläuche sind ein Mal jährlich durch eine befähigte Person zu
überprüfen und bei Bedarf durch Originalersatzteile zu ersetzen
16
FSS 650

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hako citymaster 1600