Multifunktionsmessgerät und power quality-schreiber (266 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMEAS P 7KG775 Serie
Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com ® SIMEAS Power Meter 7KG775x Betriebsanleitung Bestell-Nr. E50417-B1074-C339-A4 Operating Instructions Order no: E50417-B1074-C339-A4 Ausgabe 04/2008...
All manuals and user guides at all-guides.com Betriebsanleitung ..............2 Konformität ...............2 Allgemeine Hinweise............3 Qualifiziertes Personal ............5 Bestelldaten..............6 Anwendungsbereich............7 Arbeitsweise..............8 Prinzipschaltbild ..............9 Messgrößen ..............11 Technische Daten ............13 1.10 Kommunikationsschnittstelle..........19 1.11 Abmessungen..............20 1.11.1 Gerätevarianten 7KG7750 ..........20 1.11.2 Gerätevariante 7KG7755 ..........23 1.12 Anschlussklemmen ............24 1.13 Montage und Betrieb............27 1.13.1 Montage ..............28...
Seite 3
All manuals and user guides at all-guides.com Operating Instructions ............44 Conformity ..............44 General Information ............45 Qualified Personnel............47 Ordering Data ..............48 Range of Application............49 Mode of Operation ............50 Block Diagram..............51 Measured Values ............53 Technical Data ..............55 2.10 Communication Interface..........60 2.11 Dimensions..............61 2.11.1 Device Variants 7KG7750...........61 2.11.2 Device Variant 7KG7755..........64 2.12...
Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG). Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG gemäß den Richtlinien in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 61000-6-2 und EN 61000-6-4 für die EMV-Richtlinie und der Norm EN 61010-1 für die Niederspannungsrichtlinie durchgeführt worden ist.
Sollten weitere Informationen gewünscht werden oder sollten besondere Probleme auftreten, die in dieser Unter- lage nicht ausführlich genug behandelt werden, dann kön- nen zusätzliche Auskünfte von der örtlichen Siemens- Niederlassung oder von der auf der Rückseite dieser Be- triebsanleitung stehenden Adresse erhalten werden.
Seite 6
Produkt-Dokumentation nicht Teil einer früheren oder be- stehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechts- verhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Ver- pflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Ge- währleistungsbestimmungen werden auch durch die Aus-...
All manuals and user guides at all-guides.com WARNUNG! Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nicht- beachtung der Warnhinweise können deshalb schwere Körper- verletzungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesem Gerät arbeiten.
All manuals and user guides at all-guides.com Bestelldaten Bezeichnung Bestellnummer Power Meter SIMEAS P50 7KG 7 7 5 0 - 0 0 A A Schalttafeleinbaugerät 96 mm x 96 mm mit Grafikdisplay I/O-Module (optional) ohne (Standard) 2 Binärausgänge 2 Binäreingänge 2 Analogausgänge (DC: 0 bis 20 mA / 4 bis 20 mA) 2 Analogeingänge (DC: 0 bis 20 mA) 3 Relaisausgänge...
All manuals and user guides at all-guides.com Anwendungsbereich SIMEAS P ist ein Gerät zur Erfassung von Messwerten in Energieversorgungsnetzen. Anwendung findet es in allen Bereichen von der Industrie bis zum Gewerbe. Durch einfachste Parametrierung kann jeder Anwender die Darstellung seiner Messwerte individu- ell nach seinen Wünschen und Erfordernissen anpassen.
All manuals and user guides at all-guides.com Arbeitsweise Eingangsspannungen und Eingangsströme werden abgetas- tet und daraus die Effektivwerte gebildet. Alle abgeleiteten Messgrößen werden dann von einem Prozessor errechnet. Diese stehen zur Anzeige in den Screens, zur Übertragung über die serielle Schnittstelle oder zur Aufzeichnung im Speicher zur Verfügung.
All manuals and user guides at all-guides.com Prinzipschaltbild...
Seite 12
All manuals and user guides at all-guides.com Ein-/Ausgabemodule (optional): Das Gerät 7KG775x kann gemäß Bestelldaten (s. Abschnitt 1.4) mit einem Ein- oder Ausgabemodul geliefert werden: Binäreingänge (2 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) • Binärausgänge (2 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) • Relaisausgänge (3 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) •...
All manuals and user guides at all-guides.com Messgrößen Fehler- Messgröße Messpfad Auswahl grenzen L1-N, L2-N, Spannung d a h ±0,2 % L3-N L1-L2, L2-L3, Spannung d a h ±0,2 % L3-L1, Σ L1, L2, L3, N, Strom d a h ±0,2 % Σ...
Seite 14
All manuals and user guides at all-guides.com Fehler- Messgröße Messpfad Auswahl grenzen Scheinenergie L1, L2, L3, Σ ±0,5 % Unsymmetrie Spannung Vierleiternetz d a h ±0,5 % Unsymmetrie Strom Vierleiternetz d a h ±0,5 % THD Spannung L1, L2, L3 d a h ±0,5 % THD Strom...
All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Nur zum Anschluss an Eingang Wechselspannungssysteme Eingang Wechselspannung 3 Spannungseingänge Maximale Netzspannung Y 400 V / ∆ 690 V Überlast 20 % Frequenzbereich f 45 Hz bis 65 Hz, ab > 30 % U Kurvenform Sinus oder verzerrt bis zur 21.
Seite 16
All manuals and user guides at all-guides.com Binärausgänge Intern bzw. optional über potentialfreie Halbleiterrelais max. Schaltspannung AC: 230 V; DC: 250 V max. Kontaktstrom 100 mA dauernd 300 mA für 100 ms Anzahl der Schaltspiele unbegrenzt bei Beachtung max. Schaltspannung und max. Kontakt- strom Innenwiderstand 50 Ω...
Seite 17
All manuals and user guides at all-guides.com Überspannungskategorie nach IEC 61010 Teil1 Spannungsmesseingänge bis 400 V (L-L) Kat. III bis 690 V (L-L) Kat. II Strommesseingänge bis 150 V Kat. III Stromversorgung Kat. II Binärausgänge, Binäreingänge und Relaisausgänge Kat. II Analogausgänge und Analog- eingänge Kat.
Seite 18
All manuals and user guides at all-guides.com Isolationsprüfung, nach IEC 61010-1 Stückprüfung, 2 s Spannungseingänge AC: 2,2 kV Binärausgänge Stromeingänge AC: 1,35 kV Versorgungsspannung DC: 3,1 kV Serielle Schnittstelle AC: 500 V I/O-Module (optional) Binäreingänge und Binär-/ Relaisausgänge gegen PE AC: 2,2 kV Analogeingänge und Analog- ausgänge gegen PE...
Seite 19
All manuals and user guides at all-guides.com Isolierung der Ein- und Ausgänge Signaleingänge (Strom) Verstärkt, AC: max. 150 V, Kat. III Signaleingänge (Spannung) Schutzimpedanz, AC: max. 600 V, Kat. II oder AC: max. 300 V, Kat. III Stromversorgung Verstärkt, AC: max. 230 V DC: max.
Seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com Umweltbedingungen Das Gerät darf nur in geschlosse- nen Räumen verwendet werden. Umgebungstemperatur Gemäß IEC 60688 Arbeitstemperaturbereich 0 °C bis 55 °C Lagertemperaturbereich -25 °C bis +70 °C Maximale relative Luftfeuchte 80 %, bei Temperaturen bis zu +31 °C;...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.10 Kommunikationsschnittstelle RS485-Schnittstelle PROFIBUS- Pin-Nr. Modbus und Schnittstelle IEC 60870-5-103 Schutzerde Schutzerde B (RxD/TxD-P) CTRL-A +5 V +5 V A (RxD/TxD-N) Die Busterminierung erfolgt im Anschlusskabel. An der D-SUB-Buchse ist die potentialgetrennte Versor- gungsspannung der Schnittstelle verfügbar, damit im An- schlusskabel die Abschlusswiderstände für die Datensigna- le angeschlossen werden können.
All manuals and user guides at all-guides.com 1.11 Abmessungen 1.11.1 Gerätevarianten 7KG7750 Hinweis: Alle Maße in mm! Abbildung 1: 7KG7750 Variante IP 41...
Seite 23
All manuals and user guides at all-guides.com Abbildung 2: 7KG7750 Variante IP 65...
Seite 24
All manuals and user guides at all-guides.com Abbildung 3: 7KG7750 Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Schalttafel-Einbaugehäuse IEC 61554/ DIN 43700 +0,8 +0,8 Schalttafelausschnitt 92,0 mm x 92,0 Schutzart Front IP 41 oder IP 65 Klemmen IP 20...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.11.2 Gerätevariante 7KG7755 Hinweis: Alle Maße in mm! Abbildung 4: 7KG7755 für Hutschienenmontage Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Hutschienengehäuse Schutzart: Front IP 20 Klemmen IP 20...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.12 Anschlussklemmen Anschlusselemente Klemmen für Versorgungsspannung, Spannungseingänge, Strom- eingänge, Binärausgänge, I/O-Module (optional): Leiterquerschnitt: 2,5 mm Leiterquerschnitt mit Aderendhülse: 1,5 mm Abisolierlänge: 9 mm Anzugsdrehmoment: 0,4 bis 0,5 Nm RS485-Busschnittstelle: 9-polige DSUB-Buchse Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein.
Seite 27
All manuals and user guides at all-guides.com Tabelle 1 Anschlussbelegung Klemme Funktion Phasenstrom 1, Eingang Phasenstrom 1, Ausgang Phasenstrom 2, Eingang Phasenstrom 2, Ausgang Phasenstrom 3, Eingang Phasenstrom 3, Ausgang Phasenspannung 1 Phasenspannung 2 Phasenspannung 3 Nullleiter Wurzel Gemeinsame Basis für alle Bi- närausgänge Binärausgang 2 Binärausgang 1...
Seite 28
All manuals and user guides at all-guides.com Tabelle 2 Ein-/Ausgabemodule Bestellnr. Modultyp Klemme Belegung (siehe 1.4) Nicht bestückt n.c. BO2+ 2 Binär- BO1+ ausgänge BI2+ 2 Binär- eingänge BI1+ AO2- AO2+ 2 Analog- AO1- ausgänge AO1+ AI2- AI2+ 2 Analog- AI1- eingänge AI1+...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.13 Montage und Betrieb WARNUNG! Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nichtbe- achtung der Bedienungshinweise können deshalb schwere Körper- verletzungen oder Sachschäden auftreten. Insbesondere müssen alle Warnhinweise unbedingt beachtet werden.
All manuals and user guides at all-guides.com 1.13.1 Montage Zur Montage der Geräte gehen Sie folgendermaßen vor: Schwenken Sie das mitgelieferte Befestigungselement • um den hinteren Kegel ein. Hinweis: Minimale Dicke der Montageplatte: 1 mm; Stahl...
Seite 31
All manuals and user guides at all-guides.com Stellen Sie das Befestigungselement waagerecht. • Schrauben Sie es mit einem Schraubendreher (0,6 x 4,5) mm fest, bis die Rutschkupplung wirksam wird. Hinweis: Ein ausreichender Schutz gegen das Berühren spannungsführender Teile ist nur gewährleistet, wenn die oben beschriebene Montage korrekt ausgeführt wurde.
All manuals and user guides at all-guides.com 1.14 Lagerung Es wird empfohlen, bei der Lagerung der Geräte einen eingeschränkten Temperaturbereich zwischen +10 °C und +35 °C einzuhalten, um einer vorzeitigen Alterung von Bau- elementen, insbesondere von Elektrolytkondensatoren vor- zubeugen. Außerdem empfiehlt es sich, Reservegeräte einmal jährlich für ein bis zwei Tage an Versorgungsspannung zu legen, um die in der Stromversorgung eingesetzten Elektrolytkonden- satoren zu formieren.
Seite 33
All manuals and user guides at all-guides.com Die Erdungsklemme ist mit der Schutzerde der Schaltta- • fel oder des Schrankes zu verbinden. Bei Anschluss einer Versorgungsgleichspannung muss • die Polarität beachtet werden. Vor der Inbetriebnahme sind alle Anschlüsse auf sach- •...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.16 Anschlussbeispiele Die nachstehend aufgeführten Eingangsbeschaltungen sind Beispiele. Das Gerät kann bis zu den maximal zulässigen Strom- und Spannungswerten auch ohne zwischengeschal- tete Strom- oder Spannungsmesswandler angeschlossen werden. Spannungswandler können in Sternschaltung oder Dreieck Schaltung benutzt werden.
Seite 35
All manuals and user guides at all-guides.com Einphasen-Wechselstrom Dreileiter - Drehstrom gleiche Belastung...
Seite 36
All manuals and user guides at all-guides.com Dreileiter - Drehstrom beliebige Belastung Vierleiter - Drehstrom gleiche Belastung...
Seite 37
All manuals and user guides at all-guides.com Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Niederspan- nungsnetz) Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Hochspan- nungsnetz)
All manuals and user guides at all-guides.com 1.17 Inbetriebnahme Bevor die Versorgungsspannung eingeschaltet wird, ist zu prüfen, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Ty- penschild übereinstimmen. Dies betrifft im Besonderen die Versorgungsspannung und die Nennwerte von Strom und Spannung der Anlage.
All manuals and user guides at all-guides.com Nach dem Einschalten (Anlegen der Versorgungsspannung) befindet sich das Gerät in den ersten 15 Sekunden in der Startphase. Power Meter SIMEAS-P SIMEAS 7KG7750 Version:xx.xx.xx 1.18 Parametrierübersicht 1.18.1 Bedienungshinweise In diesem Kapitel werden alle Einstellungsmöglichkeiten des SIMEAS P über seine Fronttasten beschrieben.
All manuals and user guides at all-guides.com 1.18.2 Tastenfunktion Mit den Tasten können folgende Funktionen aus- geführt werden: Bewegen des Cursors auf Eingabezeile • Durchschalten bei Parametereingaben aus Auswahllisten • Durchschalten von Ziffern und Zeichen bei Eingabe von • Zahlenwerten Durch längeres Drücken der Tasten erfolgt die Weiterschaltung automatisch.
All manuals and user guides at all-guides.com 1.18.4 Anmerkungen Die Auswahl an Messgrößen ist abhängig von der gewählten • Anschlussart. Die Eingabe von Zahlen wird plausibilisiert. Der Eingabewert • wird dann auf den Maximalwert gesetzt. Wird während des Parametrierens die Versorgungsspannung •...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.18.5 Parametrierübersicht 7KG7750 Eine ausführliche Beschreibung der Geräteparametrierung finden Sie im SIMEAS P Handbuch (Bestell-Nr. E50417-B1000-C340-A1).
All manuals and user guides at all-guides.com 1.19 Prüfung und Abgleich WARNUNG! Bei den Arbeiten sind die Festlegungen und Durchführungs- anweisungen der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 zu beachten, besonders „Paragraph 8: Zulässige Abweichungen“. Es ist geeigne- tes Elektrowerkzeug zu verwenden. Zum Prüfen des Power Meters SIMEAS P ist eine Abgleich- einrichtung erforderlich, welche...
All manuals and user guides at all-guides.com 1.20 Wartung, Instandsetzung und Reinigung Power Meter SIMEAS P bedürfen keiner besonderen War- tung. Er kann bei Bedarf in einem Labor geprüft und auch neu abgeglichen werden. Von einer Instandsetzung defekter Geräte vor Ort wird dringend abgeraten, da spezielle elektronische Bauelemente eingesetzt sind, die nach den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) zu behandeln sind.
Seite 88
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise und Fragen zu diesem Produkt richten Sie bitte an folgende Adresse: For questions and comments regarding this product please do not hesitate to contact: SIEMENS AG Power Transmission and Distribution Energy Automation (PTD EA) Humboldtstraße 59 D-90459 Nürnberg...