Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachbegriffe - Olympus C-60 ZOOM Referenzhandbuch

Camedia
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-60 ZOOM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachbegriffe

Beleuchteter Bildschirm
Leuchtschirm zur Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors.
Belichtung
Die Belichtung wird durch die bei der Aufnahme zur Verfügung stehende
Lichtmenge bestimmt. Die verfügbare Lichtmenge wird durch die
Blendenöffnung (in das Objektiv einfallendes Licht) und die Verschlusszeit
(Dauer der Verschlussöffnung) gesteuert.
Belichtungsautomatik (AE)
Der in der Kamera eingebaute Belichtungsmesser bestimmt automatisch die
Belichtung. Die Kamera bietet 3 automatische Belichtungsfunktionen: Die
Kamera wählt Blende und Verschlusszeit automatisch (P). Sie wählen die
Blende, die Kamera bestimmt automatisch die geeignete Verschlusszeit (A).
Sie wählen die Verschlusszeit, die Kamera bestimmt automatisch die
geeignete Blende (S). Im manuellen Kameramodus (M) wählen Sie sowohl
die Blende als auch die Verschlusszeit.
Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl (A)
Sie wählen die Blende, die Kamera bestimmt automatisch die geeignete
Verschlusszeit, um eine einwandfrei belichtete Aufnahme zu erhalten.
Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitvorwahl (S)
Wird auch als Shutter AE Modus bezeichnet. Sie wählen die Verschlusszeit,
die Kamera bestimmt automatisch die geeignete Blende, um eine einwandfrei
belichtete Aufnahme zu erhalten.
Bildauflösung
Die Größe eines Bildes wird durch die Anzahl der Bildpunkte bestimmt, aus
denen es sich zusammensetzt. Beispielsweise wird ein Bild, das in der
Auflösung 640 x 480 aufgenommen wurde, auf einem Monitor, dessen
Auflösung auch auf 640 x 480 eingestellt ist, im Maßstab 1:1 dargestellt. Liegt
die Auflösung des Monitors jedoch bei 1.024 x 768, nimmt das Bild nur einen
Teil der Monitoranzeige ein.
Blendenöffnung
Die Blendenöffnung dient zur Steuerung des in die Kamera einfallenden
10
Lichtes. Je größer die Blende, desto geringer die Schärfentiefe (zunehmend
unscharfer Hintergrund). Je kleiner die Blende, desto größer die Schärfentiefe
(zunehmend scharfer Hintergrund). Große Blendenzahlen bedeuten kleine
Blendenöffnung, kleine Blendenzahlen bedeuten große Blendenöffnung.
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis