Herunterladen Diese Seite drucken

CleanCraft DRYCAT Serie Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRYCAT Serie:

Werbung

11.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur
ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden; eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
ACHTUNG!
Bei der Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander gebaut, gereinigt und kontrolliert wer-
den, ohne das Wartungspersonal bzw. andere Perso-
nen dabei in Gefahr zu bringen.
Geeignete Sicherheitsvorkehrungen schließen die
Entseuchung vor der Demontage, Zwangsbelüftung
in dem Raum, in dem die Demontage erfolgt, die Rei-
nigung des Wartungsbereichs und einen angemes-
senen Schutz des Personals mit ein.
Tägliche Wartung und Kontrolle
- Sicherstellen, dass das Netzkabel des Staubsau-
gers nicht beschädigt ist.
- Überprüfen Sie die Effizienz aller am Staubsauger
vorhandenen elektrischen Steuerungen.
- Überprüfen Sie, dass die Filtereinheit nicht beschä-
digt ist.
- Überprüfen Sie den Füllstand des Behältertanks.
- Kontrollieren, dass der Saugschlauch und anderes
Zubehör nicht beschädigt sind.
- Überprüfen Sie die Dichtung, wenn Sie die Haken
der Abdeckung schließen.
Wartung und Kontrolle nach 100/200 Betriebsstunden
- Prüfen Sie die Dichtungen der Motorköpfe und der
Tankgruppe
- Überprüfen Sie, ob der Rand des Tanks durch un-
sachgemäßen Gebrauch beschädigt wurde (z. B.
auf den Kopf gestellt und auf den Boden geschla-
gen wurde).
- Überprüfen Sie den Zustand der Räder.
Überprüfung des Saugschlauchs
Mit der Zeit und besonders harten Arbeitsbedingungen
kann es vorkommen, dass der Saugschlauch seinen ur-
sprünglichen Wirkungsgrad verliert. Dies bedeutet eine
Verringerung der Saugleistung.
Wir empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, dass der
Schlauch keinen Schmutz enthält und dass er außen
nicht beschädigt ist.
Sollte der Spezialsauger nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an
unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im
Kapitel 1.2 Kundenservice.
dryCAT-Serie | Version 1.04
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
12 Entsorgung, Wiederverwertung von
Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt
dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur
über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent-
sorgt werden.
12.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Be-
trieb zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die
Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermei-
den.
- Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe
aus dem Alt-Gerät.
- Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in hand-
habbare und verwertbare Baugruppen und Bestand-
teile.
- Führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebs-
stoffe dem dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu.
12.2 Entsorgung von elektrischen Geräten
Beachten Sie bitte, dass elektrische Ge-
räte
eine Vielzahl wiederverwertbarer
Materialien sowie umweltschädliche
Komponenten enthalten.
Tragen Sie dazu bei, dass diese Be-
standteile getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an ihre kommunale
Abfallentsorgung. Für die Aufbereitung ist gegebenen-
falls auf die Hilfe eines spezialisierten Entsorgungsbe-
triebs zurückzugreifen.
12.3 Entsorgung von Schmierstoffen
Achten Sie bitte unbedingt auf eine umweltgerechte Ent-
sorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Be-
achten Sie die Entsorgungshinweise Ihrer kommunalen
Entsorgungsbetriebe. Die Entsorgungshinweise für die
verwendeten Schmierstoffe stellt der Schmierstoffher-
steller zur Verfügung. Gegebenenfalls nach den pro-
duktspezifischen Datenblättern fragen.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Drycat 133 irscmDrycat 137 rscm