Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

12
| Wartung
4.4.2
Auswahl eines unterschiedlichen Filtersatzes
Standardfilter sind für Außenluft in guter Qualität ausgelegt. Es ist möglich,
Filtersätze für schlechtere Aussenluftqualität auszuwählen und zu bestellen.
Um die Filtersatzart zu ändern,
1. tippen Sie auf die Schaltfläche Wähle das Filterset im Alarmmenü.
Alternativ dazu können Sie das Filter Systeminformationen.3.2.2 Über-
sicht Startbildschirm, Seite 5(Pos. E.
2. Wählen Sie den Filtersatz aus der Liste aus.
3. tippen Sie auf die OK Schaltfläche.
4.5
Reinigen des Wärmeübertragers
Warnung
• Achten Sie während der Montage- und Wartungsarbeiten auf scharfe Kanten. Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
Trotz Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten lagert sich Staub im
Wärmetauscherblock ab. Um die Effizienz aufrechtzuerhalten, ist es daher un-
erlässlich, den Wärmetauscherblock aus dem Gerät auszubauen und wie un-
ten beschrieben regelmäßig zu reinigen. Reinigen Sie den Wärmetauscher
mindestens alle 3 Jahre oder bei Bedarf.
1. Stoppen Sie das Gerät, indem Sie die Stromversorgung trennen.
2. Öffnen Sie die Frontklappe. Siehe Kapitel 4.2.
3. Ziehen Sie die Kabel für die Stromversorgung des Rotors und den Rotorsen-
sor ab. Sie finden diese neben dem Rotor, an der Rückseite.
4. Ziehen Sie den Rotor zu sich heran. Hierzu kann ein gewisser Kraftaufwand
erforderlich sein.
5. Saugen Sie den Wärmetauscher vorsichtig ab.
Warnung
Achten Sie darauf, dass der Rotormotor keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt ist.
6. Bauen Sie den Rotor wieder ein. Vergessen Sie nicht die Kabel für die
Stromversorgung des Rotors und den Sensor wieder anzuschließen.
7. Schließen Sie die Frontklappe wieder und ziehen Sie diese fest. Stellen Sie
die Stromversorgung wieder her.
4.6
Reinigen von Ventilatoren
Gefahr
• Achten Sie darauf, dass die Netzstromversorgung des Geräts getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten
oder elektrische Arbeiten ausführen!
Warnung
• Auch nach Trennung des Gerätes von der Netzversorgung besteht dennoch Verletzungsgefahr aufgrund
rotierender Teile, die noch nicht zum völligen Stillstand gekommen sind.
3335622 | v1.1

Werbung

loading