•
Der Thermostat und die elektrischen Bauteile sollten mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
•
Alle Flächen müssen sorgfältig abgewischt und getrocknet werden.
•
Benutzen Sie zur Reinigung von Kunststoff - und Gummiteilen kein Reinigungswachs, konzentrierte
Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Reinigungsmittel mit Erdöl.
•
Benutzen Sie zur Reinigung von Kunststoff teilen keine imprägnierten Küchentücher, Fensterreiniger,
Reinigungspulver oder brennbare Flüssigkeiten, welche die Oberfl äche zerkratzen oder anderswie
beschädigen könnten.
•
Das Zubehör der Gefriertruhe ist separat in einer milden Reinigungslösung zu reinigen. Niemals in der
DE
Geschirrspülmaschine waschen.
Abtauen
Die Gefriertruhe muss manuell abgetaut werden.
•
Trennen Sie die Gefriertruhe vom Stromnetz und verschieben alle Nahrungsmittel an einen kühlen Ort.
Das Abtauen sollte durchgeführt werden, wenn die Gefriertruhe fast leer ist. Wir raten das Abtauen schnell
durchzuführen, damit sich die Temperatur der Nahrungsmittel nicht erhöht.
•
Öff nen Sie alle Ablauf- und Auslassöff nungen. Platzieren Sie unter die Ablauföff nungen einige Gefäße.
•
Benutzen Sie beim Abtauen keine Metallgegenstände, scharfe Gegenstände, mechanische Vorrichtungen
oder sonstige Hilfsmittel. Sobald das Eis aufgeweicht ist, können Sie eine Kunststoff spatel für Eis benutzen.
•
Der Temperaturanstieg bei tiefgekühlten Nahrungsmitteln verkürzt ihre Lagerzeit.
•
Nach dem Auftauen sollte die Gefriertruhe gewaschen und mit einem Schwamm oder einem trockenen
Geschirrtuch trocken gewischt werden.
•
Schließen Sie die Gefriertruhe an und schalten auf Höchstleistung. Warten Sie 2 bis 3 Stunden bevor Sie
Nahrungsmittel hineinlegen.
•
Ehe Sie die Nahrungsmittel hineinlegen, sollten Sie diese eingehend überprüfen. Teilweise aufgetaute
Nahrungsmittel sollten binnen 24 Stunden verzehrt, gekocht oder erneut eingefroren werden.
Stromausfall
Bei Stromausfall bleiben die Nahrungsmittel für mehrere Stunden eingefroren. Bei Stromausfall empfehlen wir
die Tür möglichst geschlossen zu halten und keine frischen (nicht eingefrorenen) Nahrungsmittel hinzugeben.
Abstellen für längere Zeit
Falls Sie die Gefriertruhe für längere Zeit nicht benutzen möchten, empfehlen wir folgende Schritte zu befolgen:
•
Stecker herausziehen und somit Gefriertruhe vom Stromnetz trennen.
•
Das Innere der Gefriertruhe reinigen und trocknen (s. Kapitel „Reinigung der Gefriertruhe").
•
Tür der Gefriertruhe geöff net lassen, damit sich kein unangenehmer Geruch in der nicht benutzten
Gefriertruhe verbreiten kann.
Tipps für die Energieeinsparung
•
Platzieren Sie die Gefriertruhe an einen kühlen und gut belüfteten Ort, der vor Sonnenlicht und
Wärmequellen geschützt ist (Heizkörper, Kocher). Falls nötig, benutzen Sie eine geeignete Isolierplatte.
•
Legen Sie Getränke erst nach dem abkühlen hinein.
•
Beim Hineinlegen von Nahrungsmitteln sollte die Tür nur für kurze Zeit geöff net bleiben.
•
Die Türdichtung sollte sauber gehalten werden. Eine beschädigte Türdichtung sollte ausgewechselt
werden.
PROBLEMBEHEBUNG
Zahlreiche Probleme können durch den Anwender behoben werden. Falls die Gefriertruhe nicht richtig
arbeitet, empfehlen wir vor dem Anrufen eines Wartungstechnikers folgende Punkte zu überprüfen:
Gefriertruhe funktioniert nicht
•
Getrenntes Stromkabel.
•
Ausgeschalteter Schutzschalter.
•
Thermostat befi ndet sich in Stellung OFF.
30