Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Netz; Bedienung; Manuelle Bedienung; Fernbedienung - EuroLite 500 IR Bedienungsanleitung

Led techno strobe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie
folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Hinweis Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.

BEDIENUNG

Sobald Sie das Stroboskop an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, leuchten die LEDs des
LED Techno Strobe 500 FB kurz auf.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder manuell über den Drehregler an der Geräterückseite
oder über die mitgelieferte Fernbedienung betrieben werden.

Manuelle Bedienung

Drücken und halten Sie den Drehregler gedrückt für 1-3 Sekunden und das Gerät nimmt den Betrieb auf.
Nach dem Einschalten leuchten die LEDs entsprechend dem zuletzt gewählten Steuerprogramm. Um die
Modi zu wechseln, drücken Sie kurz den Drehregler. Um das Gerät auszuschalten, drücken und halten Sie
den Drehregler gedrückt nochmal für 1-3 Sekunden.
Modus
Statisch
LEDs statisch an; Helligkeit über Drehregler einstellbar. Es sind 22 Stufen vorhanden.
Flash
Strobeeffekt; Geschwindigkeit über Drehregler einstellbar. Es sind 20 Stufen vorhanden.
Sound
Musiksteuerung; Empfindlichkeit über Drehregler einstellbar. Es sind 32 Stufen vorhanden.
Helligkeit, Geschwindigkeit und Empfindlichkeit nehmen zu wenn der Drehregler im Uhrzeigersinn gedreht
wird und nehmen ab wenn er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.

Fernbedienung

Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während der Lagerung
1
nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterien und den
Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der Fernbedienung
aus dem Batteriehalter heraus. Anderenfalls ist die Fernbedienung nicht funktionstüchtig.
Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors
2
(Gerätevorderseite, mittig). Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung
bestehen.
Sollen mehrere Systeme synchron mit einer Fernbedienung gesteuert werden, platzieren Sie die
3
Steuergeräte mit den Sensoren dicht nebeneinander.
Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach (maximal 8 m) ist die Batterie verbraucht und muss
4
auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der Fernbedienung den
kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts drücken und ziehen Sie gleichzeitig den
Batteriehalter heraus.
International
L
N
Steuerprogramme mit variablen Einstellungen
7/16
00082042.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis