Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin SONOREX CNp Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

2.8
Gefahren durch verwendete Präparate
Im Gerät verwendete Präparate können giftig oder ätzend sein. Sie können Augen, Haut und
Schleimhäute reizen. Auch die Dämpfe und Aerosole können gefährlich sein.
• Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille beim Umgang mit gefährlichen Präparaten.
• Die Präparate nicht einnehmen und nicht mit Augen oder Haut in Kontakt bringen.
Beugen Sie sich nicht dicht über das Gerät, damit Dämpfe nicht mit den Augen in Kontakt
kommen und Sie die Dämpfe nicht einatmen.
• Schließen Sie den Deckel bei Betrieb des Gerätes. Verwenden Sie bei gefährlichen
Dämpfen eine Absaugvorrichtung.
• Beachten Sie die Informationen auf dem Etikett und im Sicherheitsdatenblatt des
Präparats.
• Halten Sie die Präparate von Kindern und von nicht eingewiesenen Personen fern.
2.9
Entsorgung der Beschallungsflüssigkeit
Entsorgen Sie die Beschallungsflüssigkeit entsprechend den Angaben der Hersteller der
verwendeten Ultraschallpräparate. Die empfohlenen Ultraschallpräparate der Produktreihe
TICKOPUR der DR. H. STAMM GmbH sind gemäß den Vorschriften der Verordnung (EG)
Nr. 648/2004 (Detergenzienverordnung) biologisch abbaubar. Gegebenenfalls muss die
Beschallungsflüssigkeit vor der Entsorgung neutralisiert werden.
Während der Reinigung können je nach Art der Verunreinigung wassergefährdende Stoffe,
z. B. Öle oder Schwermetallverbindungen, in die Beschallungsflüssigkeit eingebracht worden
sein. Bei Überschreitung der Grenzwerte für diese Stoffe muss die Beschallungsflüssigkeit
aufbereitet oder als Sonderabfall entsorgt werden.
Beachten Sie die örtlichen Abwasserbestimmungen.
1756-003 de/2023-07
Sicherheit
11 / 46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sonorex cnp 28-2Sonorex cnp 28-2 l