Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungen In Der Betriebsart „Master/Slave; Stand-Alone-Betrieb; Teil 4. Fehlerbehebung; Teil 5: Wartung - involight SLIMPAR56PRO Bedienungsanleitung

Led-scheinwerfer 5 x 10w rgbwa/uv 6-in-1 led's
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Anlagen mit sehr langen DMX-Kabelwegen oder hohen elektrischen Störeinflüssen, wie zum Beispiel in einer
Diskothek, ist es empfehlenswert, einen DMX-Terminator zu verwenden. Der DMX-Abschlusswiderstand wird in
einem XLR-Stecker als 120 Ω Widerstand zwischen Pin 2 und 3 ausgeführt der in die letzte Ausgangsbuchse der
DMX-Linie gesteckt wird.
3.5 Verbindungen in der Betriebsart „Master/Slave":
Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave" konfigurieren, steuert das erste Gerät die
anderen und ermöglicht eine automatische oder von der Musik gesteuerte und synchronisierte Show. Diese
Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Programmieraufwand zu starten. Verbinden Sie den
DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend
den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter.

3.6 Stand-Alone-Betrieb:

Der „SLIMPAR56PRO" lässt sich auch im Stand-Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den
„SLIMPAR56PRO" vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf.

Teil 4. Fehlerbehebung:

Das Gerät funktioniert nicht, kein Licht:
Überprüfen Sie die Netzverbindung und die Hauptsicherung.
Keine Reaktion auf den DMX-Controller:
Überprüfen Sie die DMX-Anschlüsse und -Kabel auf korrekte Verbindung. Überprüfen Sie die
Adresseneinstellungen und die DMX-Polarität. Prüfen Sie, ob die DMX-Kabel in der Nähe von oder neben
Hochspannungskabeln liegen. Probieren Sie einen anderen DMX-Controller aus.
Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service
Center.
Mögliche Störungen bei der Datenübertragung
HINWEIS!
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX-Kabel und keine normalen
Mikrofonkabel.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern.

Teil 5: Wartung:

WICHTIGER HINWEIS:
Verwendete Schrauben müssen fest angezogen werden und dürfen keine Rostspuren zeigen. Das Gehäuse, der
Montagebügel und der Montageort (z.B. Decke oder Traverse) dürfen nicht angepasst werden, d.h. bohren Sie
keine zusätzlichen Löcher in Montagebügeln, verändern Sie die Anschlüsse nicht, usw.
Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die
Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige
Umgebungen können eine größere Schmutzansammlung an der Optik des Geräts verursachen.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten vom Netz!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis