Herunterladen Diese Seite drucken

Albrecht AE 5280 AF Bedienungsanleitung Seite 6

Cb-funkgerät

Werbung

MEMO Direkt-Memory für Kanal 9
Mit der Taste MEMO können Sie jederzeit von Ihrem vorher eingestelltem Kanal (Normaler Kanalwahl-
Mode) auf den vorprogrammierten Anruf- und Notrufkanal umschalten und zurück.
Nach einem kurzen Tastendruck.erscheint die Kanalnummer 09 blinkend.
Ein kurzer Druck auf die Memo-Taste schaltet wieder in den Normal-Mode zurück: Die blinkende 09-Anzeige
erlischt wieder und sie sehen wieder die letzte vorher benutzte Kanalnummer im Display.
Der Kanal 9 wird fast überall auf der Welt im CB-Funk als internationaler Anruf- und Notrufkanal,benutzt.
Speziell in Deutschland wird dieser Kanal in AM auch von allen LKW-Fahrern benutzt
Dies bedeutet: Hier hören besonders viele Stationen zu. Man hat im "Falle eines Falles" große Chancen, auf
diesem Kanal gehört zu werden.
Auch zum Anrufen anderer Stationen, von denen Sie wissen, daß diese auf Kanal 9 hörbereit sind, können
Sie auf Kanal 9 einen Anruf starten. Rufen Sie dort die gewünschte Station. Sobald der Kontakt hergestellt
ist, vereinbaren Sie einen freien Kanal für Ihr Gespräch- und schon ist Kanal 9 wieder frei für andere Anrufe.
Natürlich funktioniert ein Notrufkanal nur, wenn dort möglichst viele Stationen auf Empfang sind. Hören auch
Sie daher möglichst oft diesen Kanal ab- die MEMO-Taste hilft Ihnen dabei.
Tip:
Wenn Sie Ihr Gerät sowohl im Auto als auch als Feststation benutzen, und beim Ausbau des Gerätes aus
dem Auto den zuletzt benutzten Kanal nicht aus dem Speicher verlieren wollen, schalten Sie Ihr Gerät zuerst
mit dem Volume / Ein-Aus-Knopf aus und trennen Sie danach erst das Stromkabel ab.
In diesem Zustand kann der Speicher einige Minuten zum Transport überbrücken, ohne daß das Memory
gelöscht wird.
Kanalsuchlauf SCAN
Ihr AE 5280 AF verfügt über einen automatischen Kanalsuchlauf, der für die 40 FM-Kanäle und die 12 AM-
Kanäle genutzt genutzt werden kann.
Wählen Sie zuerst den Kanalwahl-Mode (Normale Kanalwahl)
Stellen Sie die Rauschsperre auf den gewünschten Punkt, bei dem der Empfänger öffnen soll, ein.
(siehe auch unter „Rauschsperre einstellen")
Suchlauf starten
Drücken Sie kurz die Taste SCAN.
Es erscheint SCAN im Display und der Suchlauf des Gerätes startet mit einer kurzen Verzögerung und
sucht alle Kanäle aufwärts ab. Bei jedem empfangswürdigen Signal bleibt der Suchlauf stehen und Sie
können somit in das laufende Gespräch hineinhören.
Wenn Sie nichts weiter unternehmen, startet der Suchlauf nach etwa 5 Sekunden erneut und sucht weitere
belegte Kanäle ab.
Suchlauf stoppen
Stoppen können Sie den Suchlauf jederzeit durch einen neuen Tastendruck auf die SCAN-Taste.
Auch Drücken der Sendetaste stoppt automatisch den Scan-Betrieb.

Werbung

loading