Sie können Ihr ALBRECHT AE 5280 AF entweder im Auto oder auch Zuhause als Feststation betreiben. Für
die Montage als Mobilstation im Auto liegt eine Mobilhalterung bei. Montieren bzw. stellen Sie das Gerät so
auf, daß es möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, da das zu erhöhter Erwärmung
und damit zu einer geringeren Lebensdauer führen kann. Die Montage sollte auch nicht in der Nähe einer
Heizung erfolgen. Montieren Sie das Gerät im Auto so, daß es möglichst wenig Erschütterungen ausgesetzt
ist.
Die Mobilhalterung befestigen Sie mit beiliegenden, selbstschneidenen Schrauben an Armaturenbrett.
Achten Sie darauf, daß Sie bei der Montage keine evtl. dahinter liegenden Leitungen beschädigen!
Fixieren Sie das Funkgerät in der Halterung mit den Rändelschrauben in der passenden Position.
Stromversorgung
Ihr AE 5280 AF wird über ein dreiadriges steckbares Anschlußkabel mit Strom versorgt.
Die rote und schwarze Ader des Kabels dienen zur Stromversorgung, über die orange Ader kann eine
Dauer-Pluspannung für den Erhalt des zuletzt eingestellten Kanals bei Bedarf angeschlossen werden. Das
Kabel ist mit eingeschleiften Sicherungen ausgestattet.
Für den Anschluß an die Stromversorgung ( rot und schwarz) können Sie verschiedene Varianten wählen:
Variante 1:
Der zuletzt eingestellte Kanal soll auch nach dem Ausschalten erhalten bleiben, das Gerät soll jederzeit
durch den Lautstärke/Ein-Schalterknopf ein- und ausgeschaltet werden:
Rote und orangefarbige Leitungen zusammen an den Pluspol der Fahrzeugbatterie (oder einer anderen
Stelle des Bordnetzes mit Dauerplus) oder eines 12 Volt Netzteiles anschließen.
schwarze Leitung an den Minuspol der Batterie oder des Netzteiles oder an eine gut leitfähige Verbindung
zur Fahrzeugkarosserie anschließen..
Variante 2:
Das Funkgerät soll sich mit der Zündung im Auto automatisch ein- und ausschalten. Der zuletzt benutzte
Kanal soll gespeichert bleiben:
Rote Leitung an einen Punkt des Fahrzeug-Bordnetzes anschließen, der mit dem Zündschlüssel zusammen
geschaltet wird.(„Zündung")
Orange Leitung an einen Punkt des Bordnetzes anschließen, der Dauerplus ( z.B. direkt der Pluspol der
Batterie) führt.
Variante 3 :
Beim Einschalten der Zündung soll sich das Funkgerät jedesmal automatisch einschalten, aber mit dem
internationalen Anruf- und Notrufkanal 9 starten.
Rote Leitung wie unter Variante 2 mit der Zündung verbinden,
Schwarze Leitung mit dem Minuspol der Batterie oder der Karosserie verbinden.
Orange Leitung nicht anschließen . Das Leitungsende wird mit einem Stück Isolierband abisoliert.
Für alle Anschlußvarianten gilt :
Die Kabellänge zur Stromversorgung sollte eine Länge von 3m nicht überschreiten.
Wenn Sie Ihr Funkgerät zu Hause am Stromnetz betreiben wollen, so verwenden Sie bitte als Netzteil nur
eine stabilisierte Ausführung mit mindestens 2 A Dauerbelastbarkeit. Keineswegs dürfen Sie Autobatterie-
Ladegeräte benutzen, denn diese haben keine Stabilisierung und erreichen im Leerlauf so hohe
Spannungswerte, daß Ihr Funkgerät davon zerstört werden könnte.
Wenn Sie Wert darauf legen, daß die gespeicherten Kanäle auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten
erhalten werden, schalten Sie bitte nicht das Netzteil aus, wenn Sie Ihr Funkgerät vorübergehend
abschalten. Benutzen Sie nur den Ein-Ausschalter am Funkgerät.
Hinweis: