Herunterladen Diese Seite drucken

Kity K6 154 Original Anleitungen Seite 24

Werbung

24
auftreten.
• Stützen Sie lange Werkstücke richtig ab.
• Zusätzliche Hilfsmittel, wie horizontale Andruckmittel,
sind für das Bearbeiten schmaler Werkstücke zu
verwenden.
• Stellen Sie die Maschine nicht in den Regen.
• Stecken Sie den Maschinenstecker nur in die
Gestellsteckdose.
• Befestigen Sie das Gestell auf einer Werkbank mit vier
Schrauben.
 Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
laufende Werkzeug bei unsachgemäßer Führung des
Werkstückes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück bei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen
wie Augenschutz tragen. Absauganlage einsetzen!
• Verletzungen durch defektes Werkzeug. Das Werkzeug
regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Werk-
zeugwechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine
durch das anlaufende Werkzeug.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende
Werk zeug bei langem Kopfhaar und loser Kleidung.
Persönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng
anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cher heitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung", sowie die Bedienungsanweisung insge samt
beachtet werden.
Symbole
Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen
Vorsicht
Allgemeine Sicherheit
A
Vorsicht bei Maschinenstart
Werkzeuge entfernen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3306154901