1. Technische Daten 0,5 - 10 bar Empfohlener Druck: 1 - 5 bar Druckunterschied < 2 bar max 70°C max 25°C Empfohlene Temperaturdifferenz 50°C I. Variante mit Händetrockner II. Variante mit apierh andtüchern VARIANTEN Art.-Nr. 1563789 Art.-Nr. 1481634 - 2 - Var.1/2023...
Seite 3
Variante Variante - I. Papierhandtücher Händetrockner ~60 cm 2,8 l / min. (max. 3,8 l / min.) Sensoren-Speissung-Abschaltung (für Variante I., II.) Markierung zum Anlegen d. Magnets links Anlegen des Magnets links führt zur Blockierung der Sensoren und des Lichts für ca. 5 Minuten. Siehe auch „STOP-Funktion“.
A. Willkommen ensor 2.1A. Technische Daten Max. Reichweite 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13, 14,15,16,17,18,19,20 (in Schritten) Standard Schritt 15 (60 cm-Standar ) d Automatische ~60 cm Willkommen- Reichweiteeinstellung -Sensor nach dem Einschalten der Stromversorgung Auto Reichweite Standard DO-5.1 Systeminfo Sensorstand 1. Sensor Laufzeit Benutzerzähler: Gesamtzahl: 2.
Seite 11
STOPP-Funktion (Seife fließt nicht für die eingestellte Zeit). Stoppzeit 3 Min. 5 Sek. 5 Sek. Stoppzeit 1, 2, , 4, 5, 6, 7, 8, 9,10 (Minuten) Standard 1 Min. (LED-Blinkdauer) Signalisierung – geringes Seifenniveau Das Seifenlogo leuchtet rot Der Kanister enthält ca.
Seite 12
Benutzerzähler (Funktion zum Zurücksetzen aller Benutzerzähler) OK - Reset Werkseinstellug (Werkseinstellung der Parameter) OK - Einstellen 2.3B. Servicezustand Servicezeit 1 Min. 15 Sek. Servicemodus Reichweitezone - 1Min , 3, 5,10, 30, 1Std., 3, 6, 12, 24.(Minuten, Stunden) (OK-Start) - Verlassenszeit Standard Serviceseite SProzess:...
Seite 13
2C. Wassersensor 2.1C. Technische Daten Wassersensor Automatische Reichweiteeinstellung - Schritt (13cm) - Standard Max. Reichweite 10, 11, 12, 13, 14 , , 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29.(in Schritten) Standard Auto-Reichweite Automatische Reichweiteeinstellung nach dem Einschalten der Stromversorgung Standard...
Seite 17
STOPP-Funktion (Verzögerte Wasserabschaltung). Stoppzeit 3 Min. 5 Sek. 5 Sek. Stoppzeit 1 Min. 1, 2, , 4, 5, 6, 7, 8, 9,10 (Minuten) Standard (LED- Blinkdauer Automatische Wasserabschaltung, Automatische Abschaltzeit wenn sich ein zufälliges Objekt in der Reichweite des Sensors befindet. 1 Min.
2.3C Thermische Desinfektion Thermostat auf max. Temperatur drehen Ventile drücken drehen Richtige Stellung Warm ÖFFNEN ~ 3 mm Warm Kalt schließen schließen Thermische Desinfektion 10 Min. 15 Sek. Vorsicht, Heißwasser! Verbrühungsgefahr! 5 Sek. 5 Sek. - 18 - Var 1/2023...
Seite 19
Thermostat zurücksetzen Kalt ÖFFNEN ~ 3 mm Richtige Stellung CLICK Kalt ÖFFNEN Wasser- TEST (°C) T > 4 0°C Vorsicht! t (sek) Verbrühungsgefahr! T < 4 0°C Warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist! - 19 - Var 1/2023...
Seite 20
Benutzerzähler (Funktion zum Zurücksetzen aller Benutzerzähler) OK - Reset Werkseinstellug (Werkseinstellung der Parameter) OK - Einstellen 2.4C. Servicezustand Servicezeit 15 Sek. 1 Min. Servicemodus Reichweitezone - 1Min , 3, 5,10, 30, 1Std., 3, 6, 12, 24.(Minuten, (OK-Start) - Verlassenszeit Stunden) Standard Serviceseite SProzess:...
Seite 21
2D. Automatischer Händetrockner 2.1D. Technische Daten Variante I. - mit Händetrockner Hände- Trocknersensor Trockner unter Spannung! Bei allen Arbeiten den Hauptschutzschalter ausschalten! (Stromschutzschalter) 1. Standardbereicheinstellung auf max. (10 cm) (Reichweite-Einstellung mit dem Potentiometer der Trocknerselektronik möglich) 2. Einstellbare 75-100m/s - max.
Seite 22
Papierhandtücher 2.1E. Technische Daten e . - mit Papierhandtüchern Variant II Handtuchstapel- Sensor Zu wenig Handtücher - Signalisierung Handtücher zu wenig, Das Papierhandtuch-Logo ca. ½ Packung leuchtet rot Max. Menge (ca. 500 Stück) ist ca. 2½ Packungen (1 Packung TYP „V“ = 210 Stück, Packungshöhe ca.
Ansicht ohne Tür Schnitt A-A 4x Dübel D8x51 TMT 650 4x S chraube 4,8x60 DIN 7981C A2 Nach dem horizontalen Aussrichten fest anziehen Stromkabel L=0,5m Dübel D8x51 TMT 650 chraube 4,8x60 DIN 7981C A2 Kaltwasser Warmwasser Zuführungskabel 3x2,5mm 0,5 Meter lang, durch Schutzschalter und Stromschutzschalter abgesichert B16A, 30mA, TYP A, 6kA - 24 -...
5.0 Montage - Auspacken VORSICHT beim Auspacken des Geräts Löcher für die Seifenspenderdüse und den Perlator Die Spiegel-Schutzfolie erst nach abgeschlossener Montage entfernen! Spiegelschutzfolie Glasschutzfolie Gehäuse auf einer Unterlage abstellen VORSICHT: Den Seifenspender u nd Perlator schützen ). Netzanschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen! - 26 - Var 1/2023...
5.1 Montage der Befestigungsschiene und der Eckventile Dübel D8x51 TMT 650 chraube 4,8x60 DIN 7981C 5.2 Leitungsspülung und Eckventilreinigung - 27 - Var.1/2023...
Tür öffnen Das Zeichen zum Magnet-Zulegen Nach Anlegen des Magnets RECHTS, die Tür leicht drücken, das Schloss wird entriegelt und die Tür öffnet sich. 5.3 Gehäusemontage und Wasserzuführung zu den Eckventilen Servicetür entfernen I. Variante - mit Händetrockner II. Variante - mit Papierhandtüchern - 28 - Var 1/2023...
Waagerechte Positioneinstellung Heranziehen an die Wand Beim Gehäuse aufhängen, das Kabel nach unten führen, - Beim Aufhängen sind zwei Personen notwendig. - Nicht an der geöffneten Tür festhalten, kann zu Beschädigungen führen. Gehäusebefestigung Fixieren mit Schrauben an der Wand - 29 - Var.1/2023...
Warm- und Kaltwasser anschließen Warmwasser Kaltwasser BLAU VENTILE AUF Sicherungs-Auffúhlung entfernen Stromversorgung Leiter in Klemmen anschließen Zuführungskabel kontrollieren! Soll nicht unter Spannung sein! Kabel-Durchgang anziehen BRAUN HELL-BLAU GELB-GRÜN Schaltschrank- Deckel demontieren Netzanschluss nur durch qualifiziertes Fachpersonal erlaubt! Netzanschluss nur durch qualifiziertes Fachpersonal erlaubt! Schaltungen überprüfen und BRAUN...
Seite 31
Service-Tür einlegen I. Variante - mit Händetrockner II. Variante - mit apierhandtücher Externe Spannung einschalten II. Variante - I. Variante - mit apierhandtücher mit Händetrockner Netzanschluss nur durch qualifiziertes Fachpersonal erlaubt! Var.1/2023 - 1 -...
Flüßigeseife-Behälter installieren Den Schlauch bis zum Behälterboden eindrücken Seifenfüllungstaste drücken. Bei der erste System-Einfüllung es könnte bis 30 Sek dauern. Seifenbehalter- Nachfüllen/Wechseln 1. Behälter-Einlegen RICHTIG FALSCH 2. Schlauch-Einklemmen 3. Schlauch-Einlegen DETAIL A DETAIL B einklemmen Sclauch-Stelle fürs Einklemmen inzwischen Profilen Sclauch unten Haken einlegen einklemmen...
Willkommen- Seife- TEST TEST Wasser- Trockner- TEST TEST 6. Wichtige Hinweise! Zur Glas- und Edelstahl-Spiegel-Reinigung die Reinigungsmittel für Glas benützen. Wir empfehlen natürliche Reinigingsmittel mit Sprüher und weiche Mikrofasertücher. Technische Änderungen sind vorbehalten! 6.1. Sicherheitsinformationen a. Die Anlage darf an das Stromnetz nur gemäß den gültigen Vorschriften installiert, und nur durch qualifiziertes Fachpersonal angeschlossen werden.
Seite 35
7. Ersatzteilliste I. Variante - mit Händetrockner 1. PLU 1/15237 Aufhängung Links 26. PLU 1/15258 Netzteil 12V DC 2. PLU 1/15238 Aufhängung Rechts 27. CN: 06.21.46.200 Netzteil 6V DC 3. CN: 02.71.25.000 Tür 28. PLU 1/15372 Zeitrelais 4. CN: 02.71.26.000 Seifenspender-Schlauch 29.
8. Ersatzteilliste II. Variante - mit apierhandtücher 1. PLU 1/15237 Aufhängung Links 2. PLU 1/15238 Aufhängung Rechts 3. CN: 02.71.25.000 Tür 4. CN: 02.71.26.000 Seifenspender-Schlauch 25. PLU 1/15258 Netzteil 12V DC 5. PLU 1/15233 Behälter, kunststoff, 5L 26. CN: 06.21.46.200 Netzteil 6V DC 6.