Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm PerformanceLine AL1401 Betriebsanleitung Seite 37

Io-link master mit profinet-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PerformanceLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 / IP 69K
>
POST-Request
Mit der POST-Methode kann der Anwender lesend und schreibend auf einen Datenpunkt zugreifen.
Die Anfrage an den IoT-Core besitzt folgende Syntax:
{
"code":"code_id",
"cid":id,
"adr":"data_point/service",
"data":{req_data}
}
Feld
Parameter
code
code_id
cid
id
adr
data_point
service
data*
req_data
* = optional: nur erforderlich bei Diensten, die Daten an den IoT Core senden (z. B. setdata)
Die Rückgabe des IoT-Cores besitzt folgende Syntax:
{
"cid":id,
"data":{"value":resp_data},
"code":diag_code
}
Feld
Parameter
cid
id
data*
resp_data
code
diag_code
* = optional: nur erforderlich bei Diensten, die Daten vom IoT Core empfangen (z. B. getdata)
>
Beispiel: POST-Request
Anfrage:
{
"code":"request",
"cid":4711,
"adr":"devicetag/applicationtag/getdata"
}
Rückgabe:
{
"cid":4711,
"data":{"value":"AL1401"},
Beschreibung
Dienstklasse
request
Anfrage
transaction
Transaktion
event
Ereignis
Correlation ID für die paarweise Zuordnung von Anfrage und Rückgabe; vom Nutzer frei zu
vergebende Kennung
Datenpunkt des Elementebaums, auf den zugegriffen werden soll
auszuführender Dienst (→
Übersicht: IoT-Dienste
Daten, die an IoT-Core gesendet werden (z.B. neue Werte); Syntax abhängig vom Dienst
Beschreibung
Correlation ID für die Zuordnung von Anfrage und Rückgabe
Werte, die vom IoT Core zurückgegeben werden; Syntax abhängig vom Dienst
Diagnosecode (→
IoT-Core: Diagnosecodes
(→ S. 125))
(→ S. 39))
16548
52006
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis