Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Logamax plus GB192 iT Serie Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 3

Mit schichtladespeicher für solarbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
7.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
7.2
Gerät anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
7.3
Anschlüsse in der Anschlussbox . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
7.4
Anschlüsse am Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
7.5
Anschluss am Modul MS100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
7.6
7.7
montieren und anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
7.8
8
Solaranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
8.1
Betriebsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
8.1.3 Ausdehnungsgefäß prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
8.2
Verwendung von Solarflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . .91
8.3
Solarkreis vor der Befüllung spülen. . . . . . . . . . . . . . . .91
8.4
Frostschutzgrad der Solarflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . .92
8.4.1 Solarflüssigkeit Tyfocor® L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
8.4.2 Solarflüssigkeit Tyfocor® LS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
8.5
Solaranlage füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
8.5.1 Parallel verschaltete Kollektorfelder . . . . . . . . . . . . . . .93
9
Abschluss der Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
10 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
10.1
Bedienfeldübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
10.2
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
10.3
Inbetriebnahme der Solaranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
10.4
Anzeige am Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
10.5
Ruhezustand des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
10.6
HEIZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
10.6.1 Bedienung der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
10.7
Siphonfüllbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
10.8
Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
10.9
Notbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
10.10 Reinigungsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
11 Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
11.1
Bedienung des Servicemenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
11.2
Servicemenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
11.2.1 INFO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
11.2.2 EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
11.2.3 GRENZWERTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
11.2.4 FUNKTIONSTEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
11.2.5 NOTBETRIEB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
11.2.6 RESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
11.2.7 ANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
11.3
Einstellungen dokumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
12 Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
12.1
Gerät ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
12.2
Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Logamax plus - 6720862849 (2019/12)
13 Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
13.1
Steuerung durch das Heizgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
13.2
Warmwasserprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
14 Gaseinstellung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
14.1
Gasartumbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
14.2
14.3
Gas-Anschlussdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
15 Abgasmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
15.1
Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
15.2
Dichtheitsprüfung des Abgaswegs . . . . . . . . . . . . . . .108
15.3
CO-Messung im Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
16 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
17 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
17.1
17.2
Letzte gespeicherte Störung abrufen . . . . . . . . . . . . .109
17.3
Elektroden prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
17.4
Brenner prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
17.5
Wärmeblock prüfen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . .110
17.6
Schmutzfänger reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
17.7
17.8
17.9
Plattenwärmetauscher prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
17.10 Schutzanode prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
17.12 Gasarmatur ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
17.13 Solarpumpe ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
18 Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
18.1
Betriebsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
18.2
Störungsanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
18.3
18.4
18.5
(wenn vorhanden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gb192 it210s

Inhaltsverzeichnis