Betriebsanleitung SATA modulus
DE
4. Beschreibung
Die Kolbenpumpe wird zur Verarbeitung größerer Mengen von hochvisko-
sem Material verwendet. Das Material wird mittels Druckluft zu der Spritz-
pistole gefördert. Das Material wird hierbei über den Materialdruck über
eine sehr feine Düse oder durch das Zumischen von Druckluft zerstäubt.
5. Varianten
Die Kolbenpumpe wird in einem Modulbaukasten angeboten. Alle einzel-
nen Module können somit je nach Kundenwunsch unabhängig voneinan-
der zusammengesetzt und kombiniert werden.
6. Lieferumfang
■ Kolbenpumpe mit Modulbauteilen, je nach Variante und Ausführung.
Die Kolbenpumpe wird vollständig montiert und betriebsbereit ausgelie-
fert.
Nach dem Auspacken prüfen:
■ Kolbenpumpe mit Modulbauteilen beschädigt
■ Lieferumfang vollständig (siehe Kapitel 6)
7. Aufbau
7.1. SATA modulus in Basisausstattung
[1-1]
Anschluss Luftmodul
[1-2]
Druckregler Kolbenpumpe
[1-3]
Druckregler Spritzluft
[1-4]
Kugelhahn Druckluftver-
sorgung
[1-5]
Luftanschluss Druckluftver-
sorgung
[1-6]
Luftausgang Spritzluft
(verdeckt)
[1-7]
Spritzpistole
[1-8]
Lufteingang Spritzpistole
[1-9]
Materialeingang Spritz-
pistole
7.2. Kolbenpumpe
[2-1]
Materialausgang
[2-2]
Schauglas
[2-3]
Mutter
6
[1-10] Hochdruckfilter
[1-11] Anschluss Materialmodul
[1-12] Ansaugrohr
[1-13] Hydraulikteil Pumpenmodul
[1-14] Materialausgang
[1-15] Anschluss Filtermodul
[1-16] Wandhalter / Anschluss
Trägermodul
[1-17] Anschluss Erdungskabel
(verdeckt)
[1-18] Luftmotor Pumpenmodul
[2-4]
Dichtung
[2-5]
Ablassbohrung
[2-6]
Einfüllbohrung