Bei Variante Hochdruckfilter
■ Hochdruckschlauch an Materialausgang [1-14] anschließen.
■ Alle Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.
9.2. Höhenverstellung der Kolbenpumpe (nur bei mechani-
schem und pneumatischem Fahrwerk)
Mechanisches Fahrwerk
Anheben:
■ Kolbenpumpe an Griff [10-1] anheben und nach oben ziehen. Der
Sicherungsbolzen rastet hörbar in die Endposition ein.
Absenken:
■ Kolbenpumpe an Griff [10-1] festhalten und Klemmung [10-3] lösen.
■ Kolbenpumpe bis zur Endposition absenken.
Pneumatisches Fahrwerk
Vorsicht!
Schäden durch falsch aufbereitete Druckluft
Falsch aufbereitete Druckluft kann das pneumatische Fahrwerk beschä-
digen werden.
→ Für den Betrieb ist technisch saubere Druckluft erforderlich.
■ Druckluftanschluss [11-4] an Druckluftnetz anschließen.
■ Kolbenpumpe mit Hilfe des Steuerhebels [11-2] nach oben / unten
bewegen.
■ Nach oben drücken des Steuerhebels bewirkt eine Aufwärtsbewe-
gung.
■ Nach unten drücken des Steuerhebels bewirkt eine Abwärtsbewe-
gung.
9.3. Spülen
Hinweis!
Bei der Montage werden die Bauteile der Kolbenpumpe mit einem
Korrosionsschutzmittel beschichtet. Vor dem Regelbetrieb muss die
Kolbenpumpe deshalb gründlich gespült werden, um Rückstände des
Korrosionsschutzmittels vollständig zu entfernen.
■ Düse von Spritzpistole [1-7] abschrauben (siehe dazugehörige BAL).
■ Reinigungsmittelversorgung zum Anschluss Materialmodul [1-11] her-
stellen.
Betriebsanleitung SATA modulus
DE
13