Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SATA® modulus™
Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití
Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instrucciones
de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési
utasítás | Istruzione d'uso Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija |
Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruções
de funcionamento | Manual de utilizare | Руководство по эксплуатации
Bruksanvisning | Navodilo za obratovanje | Návod na | Kullanım talimatı
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SATA modulus

  • Seite 1 SATA® modulus™ Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instrucciones de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzione d'uso Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruções...
  • Seite 2 [ 1 ] [1-1] [1-2] [1-3] [1-4] [1-5] [1-6] [1-7] [1-18] [1-17] [1-16] [1-15] [1-8] [1-14] [1-9] [1-10] [1-13] [1-11] [1-12]...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitung der Spritzpistole immer beim Produkt oder an einer jederzeit für jedermann zugänglichen Stelle aufbewahren! 1. Allgemeine Informationen Die SATA modulus, im Folgenden Kolbenpumpe genannt, kann, je nach Bedarf, aus verschiedenen Komponenten zusammengestellt werden. Je nach Konfiguration der unterschiedlichen Komponenten entstehen verschiedene Varianten der Kolbenpumpe.
  • Seite 4: Angewandte Richtlinien, Verordnungen Und Normen

    1.3. Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile Grundsätzlich sind nur Original Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile von SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden, sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver- wendung nicht freigegebener Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile ent- standen sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung.
  • Seite 5: Modularität

    Betriebsanleitung SATA modulus DIN EN ISO 12100:2011 Sicherheit von Maschinen, Allgemeine Anforderungen DIN EN 1953:2013 Spritz- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderun- DIN 31000:2011 „Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse“ 1.6. Modularität Die Kolbenpumpe kann über ein modulares Baukastensystem individuell zusammengestellt werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung SATA modulus Die Kolbenpumpe ist zur Verwendung / Aufbewahrung in explosionsge- fährdeten Bereichen der Ex-Zone 1 und 2 zugelassen. Bereichscode: Ex II 2 G T4 EX- Zeichen Gerätegruppe Gerätekategorie Kategorie Gas Temperaturklasse 2.4. Sicherheitshinweise Allgemein ■ Kolbenpumpe niemals im druckbeaufschlagten Zustand transportieren.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsanleitung SATA modulus ■ Kolbenpumpe bei Beschädigung sofort außer Betrieb nehmen, von der Druckluftleitung abziehen und vollständig entlüften. ■ Kolbenpumpe niemals eigenmächtig umbauen oder technisch verän- dern. ■ Kolbenpumpe mit allen angeschlossenen Komponenten vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und festen Sitz überprüfen und gegebe- nenfalls instand setzen.
  • Seite 8: Beschreibung

    Die Kolbenpumpe wird vollständig montiert und betriebsbereit ausgelie- fert. Nach dem Auspacken prüfen: ■ Kolbenpumpe mit Modulbauteilen beschädigt ■ Lieferumfang vollständig (siehe Kapitel 6) 7. Aufbau 7.1. SATA modulus in Basisausstattung [1-10] Hochdruckfilter [1-1] Anschluss Luftmodul [1-2] [1-11] Anschluss Materialmodul...
  • Seite 9 Betriebsanleitung SATA modulus 7.3. Hochdruck-Filter [3-1] [3-4] Düsensockel Siebgehäuse [3-2] [3-5] Stützfeder Überwurfmutter [3-3] [3-6] Hochdruck-Filtersiebeinsatz Kugelhahn (verdeckt) 7.4. Oberbehälter mit Druckluftrührwerk [4-1] [4-4] Druckluftmotor Behälterdeckel [4-2] [4-5] Luftanschluss Druckluftver- Motordrossel [4-6] sorgung Oberbehälter [4-3] Abluftschalldämpfer 7.5. T-Anschluss [5-1] [5-3] Anschluss Oberbehälter...
  • Seite 10: Technische Daten

    Betriebsanleitung SATA modulus 8. Technische Daten 8.1. Pumpenmodul SATA modulus Benennung 30-20 30-35 30-50 30-80 Lufteingangsdruck 8,0 bar max. Materialdruck 240,0 bar max. Übersetzungsver- 30:1 hältnis Fördervolumen 20 ccm/DH 35 ccm/DH 50 ccm/DH 80 ccm/DH Luftverbrauch 4,6 Nl/DH 7,4 Nl/DH 11,7 Nl/DH 19,4 Nl/DH...
  • Seite 11: Oberbehälter Mit Deckel

    Betriebsanleitung SATA modulus 8.3. Materialmodul Ansaugrohr Ansaugschlauch Benennung Kunststoff Edelstahl Länge Rohr 420 mm 500 mm Länge Schlauch – 1.000 mm Filter 1800 µm / 1000 µm Gewinde ÜM M 36x2 Rührwerk optional möglich nicht möglich 8.4. Oberbehälter mit Deckel Oberbehälter mit Deckel...
  • Seite 12 Betriebsanleitung SATA modulus Benennung Hochdruckfilter 40 μm, 60 μm, 75 μm, 80 μm, 90 μm, Filtersiebeinsatz 140 μm, 190 μm, 240 μm, 320 μm, 410 μm, 530 μm 8.7. Trägermodul Benennung Standfuß Fahrwerk Empfohlen bis 15 kg 15 kg 25 kg 50 kg max. Hebeeinrichtung mecha- pneuma- nisch tisch 480 mm 425 mm 8.8. Rührwerksmodul Benennung Druckluftrührwerk Motor Druckluft-Radialkolben...
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    → Für den Betrieb ist technisch saubere Druckluft erforderlich. 9.1. Installation Die SATA modulus kann entweder mittels eines Wandhalters ortsfest an einer Wand mit vier Schrauben oder an einem Standfuß bzw. verschiede- nen Fahrwerken mit vier Schrauben montiert werden.
  • Seite 14 Betriebsanleitung SATA modulus ■ Dübel in Bohrloch einstecken. ■ Befestigungsschrauben mit Unterlegscheibe durch Befestigungsboh- rungen in Wandhalter [1-16] einführen und in Wand eindrehen. Montage an Standfuß / Fahrwerk ■ Befestigungsschrauben mit Unterlegscheibe durch Befestigungsboh- rungen in Anschluss Trägermodul [1-16] durchführen.
  • Seite 15: Höhenverstellung Der Kolbenpumpe (Nur Bei Mechanischem Und Pneumatischem Fahrwerk)

    Betriebsanleitung SATA modulus Bei Variante Hochdruckfilter ■ Hochdruckschlauch an Materialausgang [1-14] anschließen. ■ Alle Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. 9.2. Höhenverstellung der Kolbenpumpe (nur bei mechani- schem und pneumatischem Fahrwerk) Mechanisches Fahrwerk Anheben: ■ Kolbenpumpe an Griff [10-1] anheben und nach oben ziehen. Der Sicherungsbolzen rastet hörbar in die Endposition ein.
  • Seite 16: Regelbetrieb

    Betriebsanleitung SATA modulus Variante Oberbehälter ■ Reinigungsmittel in Oberbehälter einfüllen. ■ Druckluftleitung an Luftanschluss Druckluftversorgung [1-5] anschlie- ßen. ■ Kugelhahn Druckluftversorgung [1-4] öffnen. ■ Am Druckregler [1-2] den Lufteingangsdruck der Kolbenpumpe auf max. 8,0 bar einstellen (siehe Kapitel 10.3). ■ Am Druckregler [1-3] den Spritzpistolendruck auf max. 8,0 bar einstel- len (siehe Kapitel 10.3).
  • Seite 17: Materialversorgung Herstellen

    Betriebsanleitung SATA modulus ■ Hähne und Druckregler geschlossen. ■ Ausschließlich intakte SATA Sicherheits-Druckluftschläuche verwenden. ■ Verbindungen und Schrauben sitzen fest. 10.1. Materialversorgung herstellen Materialversorgung mit Oberbehälter ■ Kugelhahn Materialversorgung [5-3] schließen. ■ Behälterdeckel [4-4] von Oberbehälter [4-6] abnehmen. ■ Oberbehälter mit Spritzmedium befüllen.
  • Seite 18 Betriebsanleitung SATA modulus Materialdruck verringert. ■ Durch Drehen des Druckreglers im Uhrzeigersinn wird der Material- druck erhöht. Spritzpistolendruck einstellen Der Spritzpistolendruck kann durch Drehen des Druckreglers [1-3] stufen- los eingestellt werden. ■ Durch Drehen des Druckreglers gegen den Uhrzeigersinn wird der Spritzpistolendruck verringert.
  • Seite 19: Wechsel Des Spritzmediums Bei Materialversorgung Mit Oberbehälter

    Betriebsanleitung SATA modulus 10.5. Wechsel des Spritzmediums bei Materialversorgung mit Oberbehälter Warnung! Verletzungsgefahr durch laufendes Rührwerk Beim Öffnen des Oberbehälters mit laufendem Rührwerk können Kör- perteile sowie Kleidungsstücke eingezogen werden. → Rührwerk vor dem Öffnen abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 20: Arbeitsvorgang Beenden Bei Materialversorgung Mit

    Betriebsanleitung SATA modulus 10.7. Arbeitsvorgang beenden bei Materialversorgung mit Oberbehälter Die Kolbenpumpe nach jedem Gebrauch reinigen, Funktion und Dichtheit prüfen. Vorsicht! Schäden durch ausgehärtetes Material Ausgehärtetes Material in der Kolbenpumpe kann diese beschädigen. → Die Kolbenpumpe nach jedem Gebrauch, vor jedem Materialwechsel und längeren Stillstandzeiten gründlich reinigen.
  • Seite 21 Betriebsanleitung SATA modulus ■ Kugelhahn Druckluftversorgung öffnen. ■ Kugelhahn Materialversorgung öffnen. ■ Abzughebel an Spritzpistole [1-7] betätigen und Kolbenpumpe spülen, bis keine erkennbare Verfärbung des ausgeblasenen Reinigungsmittels mehr zu erkennen ist. ■ Druckluftleitung von Luftanschluss Druckluftversorgung entfernen. ■ Kugelhahn Druckluftversorgung schließen.
  • Seite 22: Wartung Und Instandhaltung

    Betriebsanleitung SATA modulus ■ Kugelhahn Druckluftversorgung öffnen. ■ Abzughebelan Spritzpistole [1-7]betätigen und Kolbenpumpe sauber fahren, bis keine erkennbare Verfärbung des ausgeblasenen Reini- gungsmittels mehr zu erkennen ist. ■ Druckluftleitung von Luftanschluss Druckluftversorgung entfernen. ■ Kugelhahn Druckluftversorgung schließen. ■ Ansaugrohr aus Materialbehälter mit Reinigungsmittelentnehmen.
  • Seite 23: Inline-Filtersiebeinsatz Tauschen

    Betriebsanleitung SATA modulus ■ Siebgehäuse [3-4]an Düsensockel [3-1]ansetzen. ■ Überwurfmutter [3-5]festschrauben. ■ Kugelhahn [3-6] mit einem geeigneten Gabelschlüssel schließen. 11.2. Inline-Filtersiebeinsatz tauschen Inline-Filtersiebeinsatz demontieren ■ Abzughebel der Spritzpistole betätigen und Kolbenpumpe vollständig entlüften. Bei Variante mit Kugelhahn ■ Kugelhahn langsam öffnen und Kolbenpumpe entlüften.
  • Seite 24: Pflege Und Lagerung

    Die nachfolgend beschriebenen Störungen dürfen nur von geschultem Fachpersonal behoben werden. Kann eine Störung durch die nachfolgend genannten Abhilfemaßnahmen nicht beseitigt werden, die Kolbenpumpe an die Kundendienstabteilung von SATA schicken (Anschrift siehe Kapitel ). Störung Ursache Abhilfe Pumpe arbeitet nicht Fehlender oder zu Druckluft anschließen...
  • Seite 25 Betriebsanleitung SATA modulus Störung Ursache Abhilfe Pumpe arbeitet unre- Fremdkörper im Saug- Saugrohr demontieren, gelmäßig ventil. Kolbenpumpe reinigen und unteres Ventilspiel kontrollieren. Ansaugfilter verstopft. Filter reinigen. Packungen ausge- Packungen erneuern. schliffen. Viskosität des Materi- Material verdünnen als zu hoch. bzw. aufrühren.
  • Seite 26: Entsorgung

    Betriebsanleitung SATA modulus Störung Ursache Abhilfe Luftmotor friert ein. Kondenswasser in SATA Öl- und Wasser- Luftzufuhr. abscheider 0 / 344 ver- wenden. Abluft kann nicht rich- Abluftleitungen kontrol- tig entweichen. lieren, ggf. reinigen und knickfrei verlegen. 14. Entsorgung Entsorgung der vollständig entleerten Kolbenpumpe als Wertstoff. Um Schäden für die Umwelt zu vermeiden Reste des Spritzmediums und...
  • Seite 27: Eu Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung SATA modulus Art. Nr. Benennung Anzahl 1002039 Reparatur-Satz Hydraulikteil 30-20 (klein) 1 Set 1001487 Reparatur-Satz Hydraulikteil 30-35 (klein) 1 Set 1002021 Reparatur-Satz Hydraulikteil 30-50 (klein) 1 Set 1002013 Reparatur-Satz Hydraulikteil 30-80 (klein) 1 Set 1001916 Reparatur-Satz Hydraulikteil 30-20 (groß)
  • Seite 28 Reihe DIN EN 13445 und der Richtlinie 94/9/EG einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen entspricht und gemäß EG-Richtlinie 94/9/EG in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX), An- hang X, B eingesetzt werden kann. Hersteller SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 D-70806 Kornwestheim Produktbezeichnung ■ SATA modulus...
  • Seite 29 [ 2 ] [2-1] [2-2] [2-3] [2-4] [2-5] [2-6]...
  • Seite 30 [ 3 ] [ 4 ] [4-1] [4-2] [3-1] [4-3] [3-2] [4-4] [4-5] [3-3] [4-6] [3-4] [3-5] [3-6] [ 5 ] [ 6 ] [6-1] [5-1] [6-2] [6-3] [5-2] [5-3] [6-4]...
  • Seite 31 [ 7 ] [7-1] [7-2] [7-3] [7-4] [ 8 ] [ 9 ] [8-1] [9-1]...
  • Seite 32 [ 10 ] [10-1] [10-2] [10-3] [ 11 ] [11-1] [11-2] [11-3] [11-4]...
  • Seite 33 SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Deutschland Tel. +49 7154 811-0 Fax +49 7154 811-196 E-Mail: info@sata.com www.sata.com...

Inhaltsverzeichnis