Betriebsanleitung SATA modulus
DE
Variante Oberbehälter
■ Reinigungsmittel in Oberbehälter einfüllen.
■ Druckluftleitung an Luftanschluss Druckluftversorgung [1-5] anschlie-
ßen.
■ Kugelhahn Druckluftversorgung [1-4] öffnen.
■ Am Druckregler [1-2] den Lufteingangsdruck der Kolbenpumpe auf
max. 8,0 bar einstellen (siehe Kapitel 10.3).
■ Am Druckregler [1-3] den Spritzpistolendruck auf max. 8,0 bar einstel-
len (siehe Kapitel 10.3).
■ Abzughebel der Spritzpistole [1-7] betätigen und so lange auf einen
geeigneten Untergrund sprühen, bis das Sprühbild keine Rückstände
mehr vom Korrosionsschutzmittel oder Schlieren aufweist.
■ Kugelhahn Druckluftversorgung schließen.
■ Druckluftleitung von Luftanschluss Druckluftversorgung entfernen.
■ Reinigungsmittelversorgung zum Anschluss Materialmodul [1-11] ent-
fernen.
Variante Oberbehälter
■ Reinigungsmittel aus Oberbehälter entfernen.
10. Regelbetrieb
Vorsicht!
Schäden durch falsche Belastung der Schläuche
Zug- und Querbelastungen beschädigen die Schläuche.
→ Schläuche niemals Zug- und Querbelastungen aussetzen.
Vorsicht!
Schäden durch zu hohe Belastung des Rücklaufschlauchs
Ein zu hoher Druck und ein nicht einwandfreier Durchlass des Rücklauf-
schlauches können diesen Beschädigen.
→ Maximaler dynamischer Druck von 20,0 bar nicht überschreiten.
→ Regelmäßige Kontrolle des Rücklaufschlauchs auf freien Durchlass.
Vor Arbeitsbeginn und nach Arbeitsende folgende Punkte prüfen, um ein
sicheres Arbeiten mit der Kolbenpumpe zu gewährleisten.
■ Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise in dieser Betriebsanleitung
beachten.
■ Betriebsdruck Luftversorgung.
■ Erdung.
14