Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsthermostat Mod.cpt; Probleme Mod. Cp; Pastakocher Mit Automatischem Füllen; Taste Langsames Auffüllen - Lotus CPT-64G Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Gasbetriebener nudelkocher für grossküchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com
DE
AT
CH
DE
AT
CH
IT
CH

SICHERHEITSTHERMOSTAT MOD.CPT...

Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, durch den die Gaszufuhr unterbrochen wird, falls die
Temperatur den voreingestellten Höchstwert übersteigen sollte. Diese Sicherheitsmaßnahme wird durch das Abschalten
sowohl des Hauptbrenners, als auch des Zündbrenners angezeigt. Der Betrieb kann durch Hineindrücken der roten
Drucktaste des Thermostats wieder hergestellt werden. Dazu die Bedienblende entfernen.
Sollte sich der Vorfall wiederholen, ist der Kundendienst zu verständigen, um die Ursache der Störung zu beheben.

PROBLEME MOD. CP...

Wenn die Sonde das Vorhandensein von Wasser im Behälter länger als 15 Sekunde nicht erfasst, deaktiviert das System
das Heizelement: der Alarm wird durch das Blinken der roten Anzeige angezeigt.
Wenn die Sonde das Wasser wieder erfasst, wird das Heizelement aktiviert und die rote Anzeige schaltet sich aus.
N. B.: Die Phase des Auffüllens wird vom System anhand eines TIMEOUTS überwacht.
PASTAKOCHER MIT AUTOMATISCHEM FÜLLEN
Wenn die Sonde das Wasser im Behälter nicht erfasst, stellt das System den korrekten Füllstand wieder her und
deaktiviert nach 15 Sekunden das Heizelement: der Alarm wird durch das Blinken der roten Anzeige angezeigt.
Wenn die Sonde das Wasser wieder erfasst, wird das Heizelement sofort aktiviert und nach drei Sekunden wird das
automatische Auffüllen unterbrochen
N. B.: Die Phase des Auffüllens wird vom System anhand eines TIMEOUTS überwacht.
Taste langsames Auffüllen
Wenn die "Taste langsames Auffüllen aktiv ist, sorgt das System für das langsame Auffüllen des Behälters, um
eventuelle Schaumbildung zu vermeiden.
Füllstandstaste
Die "Füllstandstaste" definiert den Wasserstand im Behälter: hoher Stand zum Garen von Pasta, niedriger Stand zum
Dampfgaren.
Wichtig: die Sonde Ebene sauber zu halten

TIMEOUT

Sobald die Füllstandssonde nicht mehr bedeckt ist, aktiviert das Mikrokontrollgerät einen internen Timer in Bezug auf
die Dauer dieser Phase. Wenn das (kontinuierliche) Auffüllen länger als 350 Sekunden dauert, blockiert das System den
Betrieb des Geräts und der Alarm wird durch durchgehendes Aufleuchten der roten Anzeige angezeigt.
Um die Alarmbedingung zurückzustellen, muss, nachdem der Defekt beseitigt wurde, der deren Aufleuchten ausgelöst
hat (kaputte oder nicht angeschlossene Füllstandssonden, Probleme der Wasseranlage, Ablasshahn offen, etc.) das
System aus- und wieder eingeschaltet werden.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cpt-66gCp-66gCpa-66g

Inhaltsverzeichnis