Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas PRO WEED 700 Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden Sie nur zugelassene Benzinbehälter.
Verwenden Sie keine Getränkeflaschen oder ähnliches!
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstige Zündquellen.
Betanken Sie die Maschine niemals in geschlossenen
Räumen.
Lassen Sie die Maschine vor dem Betanken auskühlen.
Füllen Sie den Tank niemals mehr als bis 2,5 cm unter
dem Rand des Einfüllstutzens, so dass der Kraftstoff
Platz zur Ausdehnung hat.
Schließen Sie den Tankdeckel gut nach dem Betanken.
Verwenden Sie beim Betanken niemals die
Feststellfunktion der Tankpistole.
Rauchen Sie nicht beim Betanken.
Betanken Sie niemals innerhalb von Gebäuden oder wo
Benzindämpfe auf eine Zündquelle treffen können.
Halten Sie Benzin und Motor entfernt von Geräten,
Zündflammen, Grills, elektrischen Geräten,
Elektrowerkzeugen usw.
Der Kraftstofftank darf nur im Freien entleert werden.
Wartung und Aufbewahrung
Zur Wartung und Reinigung, zum Austausch von
Werkzeugen und beim Transport ohne eigene
Motorkraft muss der Motor abgestellt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass alle Schrauben und
Muttern gut angezogen sind. Ziehen Sie sie nötigenfalls
an.
Vor dem Lagern in geschlossenen Räumen oder unter
einer Abdeckung muss der Motor vollkommen abgekühlt
sein.
Wenn die Maschine einige Zeit lang nicht benutzt wurde,
beachten Sie bitte die Anleitungen in dieser
Bedienungsanleitung.
Halten Sie die Sicherheits- und Hinweisschilder intakt
oder ersetzen Sie sie nötigenfalls.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder -zubehör.
Bei Verwendung von Nicht-Originalteilen oder -zubehör
erlischt die Produkthaftung.
Ersetzen Sie schadhafte Schalldämpfer.
Verschiedenes
Das Getriebe ist bei Lieferung gut geschmiert. Stellen
Sie aber vor jeder Verwendung sicher, dass es gut
geschmiert ist.
Der Motor wird nicht mit Öl vorgefüllt.
Werkseitig montierte Steuerelemente wie z.B. das am
Lenker montierte Kupplungskabel dürfen nicht entfernt
oder freigelegt werden.
Entleeren Sie den Kraftstofftank nur im Freien. Benzin
ist äußerst leicht entzündlich und Benzindämpfe sind
explosiv.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine beim Transport
auf einem Pritschenwagen o.ä. gut gesichert ist.
Schließen Sie die Drossel beim Abstellen des Motors
und schließen Sie das Kraftstoffventil.
Identifizierung der Teile
Identifizierung der Teile, siehe Abb. 1
A.
Startergriff
B.
Motorbremshebel
C. Trimmeraktivierungshebel
D. Motor
E.
Rad
F.
Bürste
G. Bürstekopf
H. Schutz Bildschirm
I.
Motorschutzabdeckung
Erläuterungen zum Motor finden Sie im separaten
Motorhandbuch.
Montage
Folgen Sie bitte den Schritten auf die Abbildungen 2-7:
1.
Fit die underlenkung an der Konsole mit 4 Bolzen.
Nachher fit die Überlenkung an die Unterlenkung. Bitte
bemerken das die Scheiben muss innen sein. Fig. 2
2.
Sichern Sie die kablen in kabelhalter. Das Kabel von
Motor soll in Herbel 1. montiert werden. Das kabel von
trimm aktivierung soll in Herbel 2. montiert werden. Wie
gezeicht an Abb. 3
3.
Fit die Räder mit den Bolzen wie gezeigt an Abb. 4.
Abstands scheibe muss zwischen Rad und Consol sein.
4.
Montieren Sie die Motorschutzabdeckung mit den in
Abbildung 4 gezeigten Schrauben.
5.
Gummiabdeckung auf dem Schutz Bildschirm
anbringen, wie in Abb. 5
6.
Befestigen Sie die Bürsten mit den Bolzen wie in Abb. 6.
Montage des Startergriff: Abb. 7
Betätigen Sie den Motorbremsbügel und halten Sie ihn, um
das Anlasserkabel am Motor zu lösen.
Ziehen Sie vorsichtig das Anlasserkabel aus dem Motor (Der
Motorbremsbügel MUSS betätigt bleiben)
Befestigen Sie den Startergriff in der Halterung an der
Griffstange.
Lassen Sie den Motorbremsbügel und den Startergriff los.
Füllen Sie den Motor mit Öl.
Näheres finden Sie im Abschnitt über Ölwechsel.
Kleidung
Tragen Sie bei der Benutzung der Maschine enganliegende
Arbeitskleidung, Schutzbrillen, Strapazierfähige
Arbeitshandschuhe, Gehörschutz und rutschfeste Stiefel mit
Stahlkappen.
Sicherheitszone
Verlassen Sie nicht die in Abb. 8 markierte Betriebszone,
solange die Maschine in Betrieb ist und der Motor läuft.
Halten Sie den Motor erst an, wenn Sie die Betriebszone
verlassen müssen.
Starten und stoppen der Maschine
Prüfen Sie vor der Benutzung immer den Ölstand!
Bei Motoren mit Ölmessstab muss der Ölstand immer
zwischen min. und max. liegen. Bei Motoren ohne Ölmessstab
muss das Öl am Rand der Einfüllöffnung sichtbar sein, wenn
sich der Motor in horizontaler Lage befindet. Verwenden Sie
immer SAE-30-Öl. Verwenden Sie nur bleifreies Benzin mit 95
Oktan. Überfüllen Sie den Benzintank nicht.
Starten siehe Abbildung 7
1.
Pumpen Sie die den Primer 3-5 mahle
2.
Drücken Sie den Sicherungshebel
3.
Ziehen Sie am Starterseilzug, um den Motor zu starten.
Führen Sie den Starterseilzug immer von Hand zurück
in den Motor.
4.
Drücken Sie den
Stoppen
Lassen Sie den Sicherungshebel los.
Während des Gebrauchs können Vibrationen
sich bis in den Lenker übertragen. Wir
empfehlen daher alle 2 Stunden eine Pause.
14
Bürste
Aktivierungshebel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis