Herunterladen Diese Seite drucken

Fagor FG6-05 Bedienungssanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
All manuals and user guides at all-guides.com
2.-GEBRAUCH
Empfehlungen
Bei Installation oder Umrüstung auf eine andere Gasart sollte ein professioneller Installateur beauftragt werden.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Profigebrauch bestimmt und darf nur von Fachpersonal bedient werden.
ACHTUNG: Weder der Installateur noch der Anwender dürfen Arbeitsvorgänge an den vom Hersteller eingebauten
geschützten Teilen vornehmen.
GEFAHREN BEIM GEBRAUCH:
Benutzt der Bediener die Friteuse, so darf das Gerät für keinen anderen als dem vorgesehene Zweck verwendet
werden, da es zu Beschädigungen der Funktionsteile kommen könnte.
Der Füllstand im Frittierbecken sollte regelmässig kontrolliert werden:
- Ein zu geringer Füllstand kann eine zu hohe Temperatur des Öls mit sich bringen, was zur Überhitzung des Geräts
führt.
- Ein zu hoher Füllstand dagegen kann zum Überlaufen des heißen Öls führen und Verbrennungsgefahr mit sich
bringen.
Die Friteuse nicht im erhitzten Zustand füllen; es können heiße Ölspritzer entstehen.
Die Eingabe feuchter Lebensmittel oder Wasser in das heiße Öl oder Fett muss vermieden werden, da heiße
Ölspritzer auftreten können und es zu schweren Verbrennungen kommen kann.
Werden zur Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen des Frittierbecken brennbare Reinigungsmittel oder Lösemittel
verwendet, so sollte dieser Vorgang stets im kalten Zustand der Friteuse mit abgeschalteten Bedienelementen der
Brenner und mit verschlossenen Gaseinlasshahn des Geräts geschehen. Nach dem Reinigungsvorgang muss das
Frittierbecken mit reichlich Wasser ausgespült werden.
Einschalten des Gerätes
ACHTUNG: Das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb gesetzt werden, ohne das Frittierbecken zuvor gefüllt zu haben.
Anderenfalls kann es aufgrund von Überhitzung zu schweren Schäden am Gerät kommen.
Das Öl sollte regelmässig gefiltert werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Sobald der Ölstand unter MINIMUM absinkt, muss Öl nachgefüllt werden (Abb. 4).
Das Einsetzen des gefüllten Frittierkorbs in das Öl sollte langsam erfolgen, damit der beim Frittieren entstehende
Schaum nicht über den Rand des Frittierbeckens spritzen kann.
Einschalten der Brenner
Den aussen am Gerät befindlichen Haupthahn für Gas öffnen.
1. Schritt: Einschalten des Pilotbrenners
Das Bedienelement MV am Thermostaten (Abb. 5) im Uhrzeigersinn bis zur Stellung für den Pilotbrenner (Abb. 6 -
P1) drehen, und betätigen Sie gleichzeitig den Knopf für die piezoelektrische Zündung des Pilotbrenners „P"
mehrmals (Abb. 5), bis die Pilotbrenner-Flamme entzündet bleibt. Halten.
2. Schritt: Einschalten der Brenner
Drehen Sie nun zum Zünden des Brenners den Thermostat-Schalter ,die der ausgewählten Temperatur entspricht
(siehe Tabelle 3).
Ausschalten der Brenner
Das Bedienelement "MV" aus seiner Stellung in die Stellung für den Pilotbrenner bringen (Abb. 6 –P1), so dass nur
der Pilotbrenner "P" anbleibt (Abb. 5).
Ausschalten des Pilotbrenners
Das Bedienelement für das Ventil "Mv" in die Stellung "0" (Abb. 6-P0) bringen.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fg6-10