Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertu Ti RM-828V Handbuch Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit und Garantie
Die FCC-Regeln zur Kompatibilität von Hörgeräten gewährleisten, dass Verbraucher mit Hörverlust
Zugang zu einem breiten Spektrum von Mobiltelefonen haben, ohne sich dabei mit benachteiligenden
Hochfrequenzstörungen oder anderen technischen Hindernissen auseinandersetzen zu müssen.
Zum Definieren und Messen der Hörgerätekompatibilität von Mobiltelefonen bezieht sich die FCC auf
den Standard ANSI C63.19 (2007 und 2011). ANSI C63.19 legt die Testverfahren fest, die für das
Ermitteln der M-Klassifizierung und der T-Klassifizierung von digitalen Mobiltelefonen verwendet
werden.
Ein Mobiltelefon gilt als hörgerätekompatibel für akustische Kopplung, wenn es nach ANSI C63.19 als M3
oder M4 eingestuft wird. Ein Mobiltelefon gilt als hörgerätekompatibel für induktive Kopplung, wenn es
nach ANSI C63.19 als T3 oder T4 eingestuft wird. (Nicht alle Hörgeräte verfügen über eine
Telefonspule.) Dieses Gerät wurde nach ANSI C63.19 (2007) getestet und erreicht die M3-
Klassifizierung.
Dieses Telefon wurde in Bezug auf einige der darin verwendeten Drahtlostechnologien für den
Gebrauch mit Hörgeräten getestet und klassifiziert. Es werden jedoch möglicherweise bestimmte neuere
Drahtlostechnologien in diesem Telefon verwendet, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten
getestet wurden. Es ist wichtig, die verschiedenen Funktionen des Telefons gründlich und an
verschiedenen Orten mit Ihrem Hörgerät oder Cochlea-Implantat auszuprobieren, um zu ermitteln,
ob dabei Störgeräusche auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder an den Vertu-
Kundendienst für nähere Informationen zur Kompatibilität mit Hörgeräten. Wenn Sie Fragen zu unseren
Richtlinien in Bezug auf Rücksendung oder Austausch haben, kontaktieren Sie bitte den Vertu-
Kundendienst.
Schalten Sie das Telefon in Bereichen, in denen der Betrieb des Telefons
eingeschränkt oder gefährlich ist, aus
Schalten Sie das Telefon aus, wenn die Verwendung von Mobiltelefonen nicht erlaubt ist oder wenn sie
zu Störungen oder Gefahren führen kann, z. B. in der Nähe von medizinischen Geräten, Kraftstoffen,
Chemikalien oder Sprenggebieten.
Flugmodus auf Reisen
Sofern Sie nicht ausdrücklich aufgefordert werden, das Telefon komplett auszuschalten, können Sie
den Flugmodus (offline) auswählen. Das bedeutet, dass Sie weder Anrufe tätigen oder empfangen
noch sonstige Funktionen nutzen können, für die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich ist.
Sie können jedoch weiterhin Notrufe durchführen.
Verwendung in Fahrzeugen
Funksignale können Störungen bei inkorrekt installierten oder unzureichend geschützten elektronischen
Systemen in Kraftfahrzeugen hervorrufen (z. B. bei elektronischen Benzineinspritzsystemen,
elektronischen Anti-Blockier-Systemen [ABS], elektronischen Geschwindigkeitsüberwachungssystemen
sowie Airbag-Systemen). Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des Fahrzeugs oder des
jeweiligen Zubehörs.
© 2013 Vertu Corporation Limited. Alle Rechte vorbehalten.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis