Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Von Schnittholz; Arbeitsanweisungen Wartung - Logosol B751 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITSANWEISUNGEN WARTUNG

Drehen Sie den Stamm um 90°, sodass eine
der frisch gesägten Seiten am Stammanschlag
anliegt. Klemmen Sie den Stamm dann fest. Jetzt
können Sie den dritten Sägeschnitt ausführen und
fertige Bretter herstellen. In dieser Arbeitsphase
muss möglicherweise die Konizität des Stammes
kompensiert werden. Senken Sie die Sägestützen
per Hand ab und sägen Sie den Stamm mit der
Rinde nach unten.
Drehen Sie den Stamm um 90°, sodass eine der
frisch gesägten Seiten am Stammanschlag anliegt.
Klemmen Sie den Stamm dann fest.
19. Wenn Sie den Stamm zum letzten Mal
gedreht haben, um die letzten Bretter auszusägen,
bestimmen Sie den nächsten Startpunkt, sodass das
Sägeergebnis am Ende aufgeht. Senken Sie dazu
das Sägeblatt ab, sodass es am Stamm anliegt. Nun
können Sie an der Absolutwertskala ablesen, wie
viel Holz unter dem Sägeblatt verbleibt. Stellen Sie
den Sägekopf auf die gewünschte Höhe.
TIPP: Am einfachsten ist es, mit dem Drehen des
Stamms zu warten, bis nur noch Material für
ein 2''-Brett übrig bleibt. Dann müssen Sie nicht
nachrechnen.

HANDHABUNG VON SCHNITTHOLZ

Wenn Sie die Bretter aus dem Stamm heraussägen,
können Sie diese entweder direkt vom Stamm
entfernen oder liegenlassen und mehrere Bretter
aussägen, bevor Sie das Holz abnehmen.
Wenn die Bretter vom Sägebett gehoben werden
sollen, achten Sie darauf, dass der Sägekopf an
einem der Sägebettenden arretiert ist. Bringen Sie
dann das Schnittholz zu einem Ablageplatz. Legen
Sie Latten zwischen die Bretterschichten, um das
Trocknen zu erleichtern.
52
WARTUNG
Die regelmäßig Wartung der Maschine durch den
Bediener wird in diesem Abschnitt beschrieben.
Halten Sie die vorgegebenen Wartungsintervalle ein,
da diese Voraussetzung für die korrekte Funktion
des Sägewerks sind.
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen:
Vor der Ausführung von Service- und
Wartungsarbeiten an der Maschine: Drehen Sie
den Zündschalter in die Abschaltposition und
schließen Sie den Kraftstoffhahn.
WARNUNG! Schnittverletzungen:
Eingerollte Bandsägeblatter können sich
unerwartet mit beträchtlicher Kraft ausfalten.
Gehen Sie bei der Handhabung eingerollter
Bandsägeblatter mit größter Vorsicht vor.
WARNUNG! Brandgefahr:
Rauchen Sie nicht und führen Sie keine
Arbeiten (Schweißen, Schleifen usw.) am
Bandsägewerk aus, die eine Funkenbildung
in der Nähe von Kraftstoff oder brennbarem
Material bewirken können.
Wenn Sie beim Tanken Kraftstoff an der
Maschine verschütten, beseitigen Sie diesen
sofort. Wenn Kraftstoff auf Ihre Kleidung
gelangt, ziehen Sie sich sofort um.
Bei Kraftstoff- oder Öllecks darf der Motor
niemals betrieben werden. Stellen Sie den
Motor vor dem Tanken stets aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5402

Inhaltsverzeichnis