Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsanweisungen; Aufladen Von Stämmen - Logosol B751 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITSANWEISUNGEN

STAMMHOLZ-POLTER
Stapeln Sie Stämme keinesfalls höher als 1 m.
Mit Erde, Sand oder Lehm verschmutzte Stämme
verkürzen die Lebensdauer des Bandsägeblatt
maßgeblich und erhöhen das Risiko für einen Defekt
des Bandsägeblatts. Schleifen Sie die Stämme nach
Möglichkeit nicht über den Boden und halten Sie sie
so sauber wie möglich.
Es kann zudem von Vorteil sein, verschiedene
Holzarten in unterschiedliche Stammstapel aufzuteilen.
STAMMABLAGE
Die Stämme können von beiden Seiten des
Bandsägewerks eingeladen werden. Wenn sich der
Holzstapel auf derselben Seite befindet wie der
Bediener, muss der Holzstapel vor jedem Sägen
gesichert werden.
Befestigen Sie die Stammablage in Höhe
der Querstreben der Bandsäge. Wenn sich
die Stammablage auf der linken Seite des
Bandsägewerks befindet, sollte sie 10 cm
vom Bandsägewerk entfernt sein. Wenn die
Stammablage auf der Bedienerseite platziert wird,
sollte sie ungefähr 1 m vom Bandsägewerk entfernt
sein. In diesem Fall verwenden Sie möglichst eine
abnehmbare Rampe zwischen Stammablage und
Sägewerk. Stellen Sie sicher, dass die Stammablage
nach hinten durch große Keile gesichert ist, sodass
die Stämme nicht herunterrollen können.
Die Stämme, die dem Bandsägewerk am nächsten
liegen, müssen so gesichert sein, dass sie während
der Arbeiten nicht in Richtung Bandsägewerk
rollen können. [Siehe Abbildung 2]
AUFLADEN VON STÄMMEN
WARNUNG! Quetschgefahr zwischen Stamm
und Bandsägewerk.
Stehen Sie beim Arbeiten mit den Stämmen
stets seitlich von der Stammablage. [Siehe
Abbildung 3, Bereich A]
Halten Sie sich niemals zwischen Stammablage/
Stammstapel und Bandsägewerk auf. Der
Holzstapel muss immer gesichert sein, wenn Sie
48
sich im Bereich B befinden [siehe Abbildung 3].
Die Stämme werden von der Stammablage
gerollt. Lassen Sie sie nicht auf das
Bandsägewerk fallen.
So laden Sie einen Stamm auf:
1. Bringen Sie den Sägeschlitten auf dem Sägebett
in seine hinterste Position (Ausgangsstellung).
2. Wenn Sie Stämme von der Bedienerseite aus
aufladen, fahren Sie die Stammanschläge in die
höchste Position. Beim Laden von Stämmen von
der linken Seite des Bandsägewerkes müssen die
Stammanschläge auf die gegenüberliegende Seite
des Sägebettes (Bedienerseite) verlegt und in ihrer
höchsten Position montiert werden. Wenn der
Stamm stabil auf dem Sägebett liegt, werden die
Stammanschläge zurück auf die linke Seite des
Bandsägewerks bewegt.
3. Wenn die Stammablage über eine abnehmbare
Rampe verfügt, montieren Sie diese so, dass
zwischen Stammablage und Bandsägewerk kein
Abstand bleibt.
4. Lösen Sie die Verriegelungsvorrichtung für
die vorderen Stämme auf der Stammablage.
5. Rollen Sie einen Stamm heraus.
6. Binden Sie die vorderen Stämme wieder am
Stapel fest.
7. Rollen Sie den Stamm vorsichtig zu den
Stammanschlägen des Bandsägewerks. Verwenden
Sie einen Stammwender. Zentrieren Sie den Stamm
bezogen auf die Seiten des Sägewerks über der
Querstrebe der Stammauflage.
8. Justieren Sie die Stammanschläge so, dass
Sie den Stamm stützen ohne dass Kontakt
mit dem Sägeblatt entsteht. Arretieren Sie die
Stammanschläge.
9. Justieren Sie die Stammklemmen so, dass sie sich
auf der gegenüberliegenden Stammseite mittig
vor den Stammanschlägen befinden. Justieren
Sie die Höhe der Stammklemmen so, dass sie den
Stamm fixieren. Achten Sie jedoch darauf, dass
die Stammklemmen nicht in Kontakt mit dem
Bandsägeblatt kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5402

Inhaltsverzeichnis