Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Wartung; Spanabsaugung - Logosol B751 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

AUFBEWAHRUNG

Selbst bei kurzzeitiger Nichtverwendung ist das
Bandsägeblatt aus der Maschine zu entfernen sowie
für Kinder und andere Personen unzugänglich
aufzubewahren.
Bei langfristiger Aufbewahrung:
- Kraftstofftank und Kühlflüssigkeitsbehälter leeren.
- Bandsägeblatt aus der Maschine entfernen.
- Kraftstoffhahn schließen.
- Sägeschlitten arretieren.
Bewahren Sie das Bandsägewerk außerhalb der
Reichweite von Kindern und anderen Personen
auf, vorzugsweise in einem verschlossenen Raum.
Lösen Sie nach jeder Schicht die
Bandspannung, um den Verschleiß des
Sägebandes zu reduzieren.

WARTUNG

WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen.
Vor dem Ausführen von Service- und
Wartungsarbeiten an der Maschine:
Zündschalter in die Abschaltposition drehen
und Kraftstoffhahn schließen.
WARNUNG! Gefahr für Brandverletzungen.
Der Motor und seine Schalldämpfer sind beim
Betrieb und nach der Abschaltung sehr heiß.
Lassen Sie vor dem Ausführen von Service-
oder Wartungsarbeiten an der Maschine
Motor und Schalldämpfer abkühlen.

SPANABSAUGUNG

Wird das Sägewerk im Freien eingesetzt, kann es
ohne spezielle Spanabsaugung betrieben werden.
Späne, die sich unter der Maschine
ansammeln, müssen regelmäßig entfernt
werden, z. B. mit einer Schaufel. Wenn
eine Spanabsaugung angeschlossen wird,
muss diese mindestens eine Leistung von
800 m
/h haben.
3
46
VERSETZEN DES BANDSÄGEWERKS
WARNUNG! Quetschgefahr.
Beim Heben und Versetzen von Maschinenteilen
dürfen sich keine Personen und Tiere im
5-m-Gefahrenbereich um die Maschine
aufhalten. Sichern Sie die Last beim Transport.
Sägeschlitten und Sägebett dürfen nicht
zusammenmontiert angehoben oder
transportiert werden. Der Transport muss
in zwei Teilen erfolgen.
Anheben des Sägeschlittens: Demontieren Sie
die Stützräder des Sägeschlittens (eines auf jeder
Seite) und heben Sie ihn mithilfe einer sicheren
Hubvorrichtung an den Hubösen an, die sich
oben am Sägeschlitten befinden. Gewicht, siehe
„Technische Daten".
Anheben des Sägebetts: Heben Sie das Sägebett
von unten mithilfe eines Palettenwagens oder eines
Gabelstapler an. Legen Sie vor dem Anheben eine
Schutzschicht aus Holz auf die Gabeln. Achten
Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung
und sichern Sie die Last vor dem Transport am
Palettenwagen. Gewicht, siehe „Technische Daten".
TANKEN
WARNUNG! Verbrennungsgefahr. Benzin
ist eine sehr leicht entzündliche Flüssigkeit.
Warten Sie vor dem Tanken, bis der Motor
abgekühlt ist. Schalten Sie die Zündung aus
und schließen Sie den Benzinhahn.
Tanken: Senken Sie den Sägekopf in die unterste
Position ab und lassen Sie den Sägeschlitten in einer
Endposition einrasten. Verwenden Sie einen Trichter
und verschütten Sie möglichst keinen Kraftstoff.
Absaugschlauch: Wenn ein Absaugschlauch
an das Sägewerk angeschlossen ist, muss
dieser mit einer Spirale versehen sein, die
geerdet werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5402

Inhaltsverzeichnis