Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzifferneingabe - DETEWE OpenPhone 22 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Menü
Aktive Leistungsmerkmale werden
in einer INFO-Liste angezeigt. Sie
können diese Anzeigen durchblät-
tern. Gehen Sie dazu vor, wie auf
Seite 24
beschrieben. Die Leistungs-
merkmale können Sie im Ruhezu-
stand oder im Gespräch aktivieren.
Bestimmte Leistungsmerkmale (z.B.
Anklopfen) können natürlich nur
sinnvoll genutzt werden, wenn sie
in einer Verbindung aktiviert wer-
den. Die in diesem Kapitel beschrie-
benen Bedienungen im Service-
Menü sind als Kennziffernein-gaben
dargestellt. Das Abrufen der Lei-
stungsmerkmale beginnen Sie
jeweils mit der SERVICE-Taste,
geben dann die Kennziffern ein und
bestätigen die Eingabe mit der SPEI-
CHER-Taste. Wenn Sie sich mit der
„Blätterfunktion" vertraut gemacht
haben, können Sie die Einstellfelder
des Menüs auch durch Blättern auf-
rufen (siehe
Seite
86).
24

Kennzifferneingabe

Kennzifferneingabe
Die Einstellfelder und
Displays
Haben Sie Leistungsmerkmale auf-
gerufen, die auf eine Verbindung
wirken (z. B. Übernahme), wird das
Leistungsmerkmal sofort ausge-
führt. Bei anderen Leistungsmerk-
malen wird Ihnen ein Einstellfeld
angezeigt. Dieses Display gibt Ihnen
Informationen über die aktuellen
Einstellungen der variablen Lei-
stungsmerkmale und zeigt Ihnen
Auswahlmöglichkeiten an, um Ver-
änderungen vornehmen zu können.
±
'
Mit
oder
können Sie die Ein-
stellfelder durchblättern.
Beispiel:
Rufumleitung
(siehe
Seite
41)
Nach der Kennzifferneingabe (211)
Ziel: 140
Geräteumltg
ein
(
): An dieser Stelle wird Ihnen
ein
immer der aktive Zustand des Lei-
stungsmerkmals angezeigt. Die Ruf-
umleitung ist hier also eingeschal-
tet.
Nach dem Weiterschalten mit der
±
-Taste
i&e! 1=int 2=ext
Geräteumltg
ein
Durch Zifferneingabe können Sie
alternative Einstellungen wählen.
Die Einstellung, die beim Speichern
übernommen wird, wird immer mit
dem
Ausrufezeichen
dargestellt. Im
Beispiel würde die Rufumleitung für
interne und externe Anrufe gelten.
Nach dem Weiterschalten mit der
±
-Taste
aus! 1=ein
Geräteumltg
ein
Im letzten Einstellfeld sehen Sie Vor-
einstellung für das Ein-/Ausschal-
ten des Leistungsmerkmals. Die An-
gabe mit dem
wird
Ausrufezeichen
beim Betätigen der SPEICHER- Taste
ausgeführt.Im Beispiel wird die Ruf-
umleitung ausgeschaltet.
Nach dem Bestätigen mit der
SPEICHER-Taste
aus! 1=ein
Geräteumltg
pos
Ihnen wird durch eine positive (
pos
)
oder negative (
neg
) Meldung ange-
zeigt, dass Sie die Einstellung
erfolg-reich abgeschlossen haben,
oder ob sie abgelehnt wurde.
Service-Menü
Wenn Sie ein Leistungsmerkmal auf
eine Taste programmiert haben,
oder über eine MULTI-FUNKTION-
Taste abrufen, erhalten Sie ein
geringfügig anderes Display:
Geräteumltg
aus
pos
Dieses Beispiel gilt für alle Einstell-
felder, in denen Ihnen Einstellalter-
nativen angeboten werden.
Automatisches Um-
schalten
Um Ihnen die Bedienungen zu
erleichtern, sind alle Einstellfelder,
die ein Ein- bzw. Ausschalten eines
Leistungsmerkmals erfordern, mit
dem „Automatischen Umschalten"
versehen. Nachdem Sie das Einstell-
feld aufgerufen haben, wird Ihnen
z. B. die aktuelle Einstellung mit
„ein" angezeigt. Sie können nun
direkt die SPEICHER-Taste betäti-
gen, das Leistungsmerkmal damit
ausgeschaltet (oder umgekehrt).
Kennzifferneingabe
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis