DS200_Manual_DS101 21/01/2013 9:59 AM Page 15
I
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch mit den Betriebsschaltern
(h) aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät kühlt
nur langsam ab. Bewegen Sie es erst, wenn es vollständig ausgekühlt ist.
I
Leeren Sie den Wassertank nach Gebrauch.
PRAKTISCHE HINWEISE
I
Beim Dampfbügeln bei niedrigen Temperaturen, achten Sie darauf, die
Dampfmenge zu reduzieren oder bügeln Sie ohne Dampf.
I
Bügeln Sie dunkle Kleidungsstücke und solche aus Seide oder Kunstfasern auf
der Stoffinnenseite, um die Aussenseite zu schonen.
I
Schonen Sie die Bügelsohle (n) und bügeln Sie nicht direkt über
Reissverschlüsse oder Metallknöpfe. Platzieren Sie die Bügelsohle nicht auf
Metalloberflächen oder rauhe Oberflächen. Leichte Kratzer auf der Bügelsohle
beeinträchtigen die Bügelleistung nicht.
I
Hinweis: Nach 1-2 Jahren sollte der Dichtungspring am Wassertank-Verschluss
ausgetauscht werden. Ein Ersatz-Dichtungspring liegt bei.
REINIGUNG
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die Dampfbügelstation
vollständig auskühlen, bevor Sie sie reinigen.
I
Wischen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
I
Verwenden Sie keine Scheuerlappen, Stahlwolle, scheuernden Reiniger, Azeton
oder Alkohol!
I
Ihre Dampfbügelstation verfügt über ein automatisches Reinigungssystem.
Durch die grosse Hitze und den Dampfdruck werden Kalkrückstände, die sich
in der Bügelsohle bilden, selbständig entfernt.
I
Diese Dampfbügelstation darf nicht entkalkt werden, spülen Sie nur den
Wassertank mit frischem Wasser aus.
Tauchen Sie die Dampfbügelstation niemals ins Wasser und halten Sie sie
niemals unter fliessendes Wasser.
(g) und
15